En savoir plus
Das Kultbuch für die Generation der Träumer, die in die Jahre gekommen ist
Nach dem Sensationserfolg des Kultbuches "Von der Nutzlosigkeit, erwachsen zu werden" ist nun, 25 Jahre später, die Zeit reif für eine Fortsetzung: Die Generation der damals Dreißigjährigen ist gewissermaßen in die Jahre gekommen und fragt sich, was aus ihren Träumen eigentlich geworden ist.
"Werde demnächst 50 und weiß nicht, was ich an dem Tag machen soll. Eine Party? Abhauen? Mir die Kante geben? Wenn ihr Ideen habt, meldet euch!"
Mit diesem Hilferuf in Facebook fängt alles an ...
Und so gibt es einen Ort und ein Treffen: Sechs Menschen, sechs Geschichten, sechs Schicksale - eine Generation und ein großes Thema: Was bedeutet es, älter zu werden? In den tragikomischen Meetings der Leidensgenossen entsteht das Portrait einer Generation, die mit der Idee groß wurde, "for ever young" zu sein, und nun mit dem Problem konfrontiert ist, nicht alt werden zu dürfen.
Die Fortsetzung des Bestsellers aus den achtziger Jahren
Wunderbar komisch, treffend und nachdenklich zugleich
Ein erzählendes Sachbuch, das den Nerv einer ganzen Generation trifft
A propos de l'auteur
Georg Heinzen, geboren 1953, studierte nach der Ausbildung und Berufstätigkeit als Maschinenschlosser Germanistik und Geschichte. Seit 1985 lebt Georg Heinzen als freier Schriftsteller in Düsseldorf.
Résumé
Das Kultbuch für die Generation der Träumer, die in die Jahre gekommen ist
Nach dem Sensationserfolg des Kultbuches »Von der Nutzlosigkeit, erwachsen zu werden« ist nun, 25 Jahre später, die Zeit reif für eine Fortsetzung: Die Generation der damals Dreißigjährigen ist gewissermaßen in die Jahre gekommen und fragt sich, was aus ihren Träumen eigentlich geworden ist.
»Werde demnächst 50 und weiß nicht, was ich an dem Tag machen soll. Eine Party? Abhauen? Mir die Kante geben? Wenn ihr Ideen habt, meldet euch!«
Mit diesem Hilferuf in Facebook fängt alles an
Und so gibt es einen Ort und ein Treffen: Sechs Menschen, sechs Geschichten, sechs Schicksale - eine Generation und ein großes Thema: Was bedeutet es, älter zu werden? In den tragikomischen Meetings der Leidensgenossen entsteht das Portrait einer Generation, die mit der Idee groß wurde, »for ever young« zu sein, und nun mit dem Problem konfrontiert ist, nicht alt werden zu dürfen.
Die Fortsetzung des Bestsellers aus den achtziger Jahren
Wunderbar komisch, treffend und nachdenklich zugleich
Ein erzählendes Sachbuch, das den Nerv einer ganzen Generation trifft
Texte suppl.
"Und all die Älterwerdenden seiner Generation erinnert Georg Heinzen an die Kunst, offen und neugierig zu bleiben."
Commentaire
"... eine unterhaltsame Mischung aus Generationenporträt und Essay, im dramaturgischen Rahmen einer zwischen Fakten und Fiktion immer wieder vor und zurück springenden dialogsatten Erzählung." Die Welt, Reinhard Mohr