Fr. 66.00

Akkreditierung als Mikropolitik - Zur Wirkung neuer Steuerungsinstrumente an deutschen Hochschulen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Kaum ein Instrument der Hochschulreform hat bei näherem Hinsehen in der vergangenen Dekade einen so tief greifenden Einfluss auf die Gestaltung von Studiengängen genommen wie die Akkreditierungen von Studienprogrammen. Im Zentrum der Studie, die sich auf qualitative und quantitative Daten stützt, steht die Frage nach den Auswirkungen der Verfahren auf der Mikroebene innerhalb der betroffenen Hochschulen und im Wechselspiel zwischen den verschiedenen Statusgruppen.

Table des matières

Theoretische Vorüberlegungen "Mikropolitik" und Neo-Institutionalismus als Erklärungsansätze für Veränderungen im Hochschulbereich.- Entwicklung der Hochschulsteuerung in Deutschland.- Das Akkreditierungssystem in Deutschland als Element des neuen Steuerungsmodells.- Neue Steuerung und ihre Wahrnehmung.- Programmakkreditierungen als Feld mikropolitischer Auseinandersetzungen.

A propos de l'auteur

Benedict Kaufmann war Referent der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektträger des DLR, Bereich „Empirische Bildungsforschung, Qualität in der Hochschullehre“, Bonn.

Résumé

Kaum ein Instrument der Hochschulreform hat bei näherem Hinsehen in der vergangenen Dekade einen so tief greifenden Einfluss auf die Gestaltung von Studiengängen genommen wie die Akkreditierungen von Studienprogrammen. Im Zentrum der Studie, die sich auf qualitative und quantitative Daten stützt, steht die Frage nach den Auswirkungen der Verfahren auf der Mikroebene innerhalb der betroffenen Hochschulen und im Wechselspiel zwischen den verschiedenen Statusgruppen.

Préface

Wirkung neuer Steuerungsinstrumente auf der Mikroebene am Beispiel von Akkreditierungen gestufter Studienprogramme an deutschen Hochschulen

Détails du produit

Auteurs Benedict Kaufmann
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2012
 
EAN 9783531185644
ISBN 978-3-531-18564-4
Pages 245
Poids 322 g
Illustrations 239 S.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

C, Education, Economic Sociology, Social Sciences, Education, general, Organizational Studies, Economic Sociology, Governance;Hochschulreform;Qualitätssicherung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.