Fr. 78.90

Halliday Physik Bachelor Edition, 2 Bde. - Lehrbuch inkl. Lösungsband

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Der "Halliday" ist ein Standardwerk der Experimentalphysik. Die grüne Ausgabe ist durch die inhaltliche Auswahl bestens geeignet für andere Naturwissenschaftler, angehende Ingenieure und Werkstoffwissenschaftler.
Jetzt die deLuxe-Version wählen und vom günstigen Setpreis profitieren: Das Lehrbuch gibt es gemeinsam mit dem Lösungsband. Dieser erhält ausführliche Lösungen zu 740 Aufgaben aus dem Lehrbuch, ausgewählt aus allen Themengebieten: Mechanik, Thermodynamik, E-Lehre, Optik, Festkörper, Atom- und Kernphysik.

Table des matières

1 Messung und Maßeinheiten
2 Geradlinige Bewegung
3 Vektoren
4 Bewegung in zwei und drei Dimensionen
5 Kraft und Bewegung - I
6 Kraft und Bewegung - II
7 Kinetische Energie und Arbeit
8 Potenzielle Energie und Energieerhaltung
9 Systeme von Teilchen
10 Stoßprozesse
11 Die Rotation
12 Rollen, Drehmoment und Drehimpuls
13 Gleichgewicht und Elastitzität
14 Gravitation
15 Fluide
16 Schwingungen
17 Wellen - I
18 Wellen - II
19 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik
20 Die kinetische Gastheorie
21 Entropie und der zweite Hauptsatz der Thermodynamik
22 Elektrische Ladung
23 Elektrische Felder
24 Der Gauß'sche Satz
25 Elektrisches Potential
26 Kapazität
27 Elektrischer Strom und Widerstand
28 Stromkreise
29 Magnetische Felder
30 Das magnetische Feld stromdurchflossener Leiter
31 Induktion und Induktivität
32 Magnetismus und Materie: Die maxwellschen Gleichungen
33 Elektromagnetische Schwingkreise und Wechselstrom
34 Elektromagnetische Wellen
35 Abbildungen
36 Interferenz
37 Beugung
38 Relativitätstheorie
39 Photonen und Materiefelder
40 Mehr zu Materiewellen
41 Atome
42 Elektrische Leitfähigkeit von Festkörpern
43 Kernphysik

A propos de l'auteur

Stephan W. Koch ist Physikprofessor an der Philipps-Universität Marburg und Adjunct Professor am Optical Sciences Center der Universität von Arizona, Tucson/USA. §Nach seiner Promotion 1979 an der Goethe-Universität in Frankfurt arbeitete er als Gastwissenschaftler an dem IBM Research Laboratory in San Jose/USA und erhielt nach seiner Rückkehr und Habilitation in Frankfurt ein Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 1986 begann er seine Tätigkeit an der Universität von Arizona erst als Associate Professor und ab 1989 als Full Professor. 1993 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Theoretische Physik nach Marburg. §Seine Fachgebiete umfassen die Theorie der kondensierten Materie, optische und elektronische Eigenschaften von Halbleitern, Vielteilchen-Wechselwirkungen, Halbleiternanostrukturen, kohärente und ultraschnelle Phänomene, die Theorie von Halbleiter-Lasern, Mikroresonatoren und photonischen Kristallen sowie quantenoptische Effekte in Halbleitern. §1997 erhielt Stephan W. Koch den Leibniz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1999 den Max-Planck Forschungspreis der Humboldt Stiftung und Max-Planck Gesellschaft.

Jearl Walker, geboren 1945, wurde durch sein Buch Flying Circus of Physics' (Der fliegende Zirkus der Physik) international bekannt. Er lehrt Physik an der Cleveland State University, Ohio, USA, wo er durch seine anschaulichen, berühmt-berüchtigten Physikdemonstrationen zu einem der beliebtesten Professoren wurde. 2005 erhielt er als Erster den "Outstanding Teaching Award" des Cleveland State College und wurde damit für seine beeindruckenden Beiträge zur Wissenschaftsvermittlung während der letzten 30 Jahre geehrt. Ihm zu Ehren wird der Preis in Zukunft den Namen "Jearl Walker Outstanding Teaching Award" tragen.

Commentaire

"sehr realitätsbezogene und pfiffige Problemstellungen [und] Aufgaben" "didaktisch hervorragend präsentierter Stoff, wunderschöne Bilder und Diagramme" "spannend und überhaupt nicht langweilig" "Umfang und Fülle des Stoffes hervorragend abgestimmt!" Prof. Dr. D. Frekers, Westf. Wilhelms-Universität Münster "[Das Buch] integriert die Quantenmechanik auf gute Weise in die Gesamtdarstellung. Es betont die physikalischen Inhalte und verkneift sich ausgedehnte Rechnungen." Prof. Dr. Claus Zimmermann, Universität Tübingen "Viele nützliche Übungsaufgaben" Prof. Dr. Dieter Weiss, Universität Regensburg "interessante Beispiele, Konzepte werden gut erklärt, schöne Kapiteleinleitungen, sehr schöne Photos und gute Grafiken, gute Motivation, viele interessante Aufgaben" Prof. Dr. Matthias Wuttig, RWTH Aachen "Aufgelockerte Darstellung durch viele Illustrationen, Aufgaben, Fragestellungen. Dadurch nie langweilig und nicht so 'trocken' wie viele deutschsprachige Lehrbücher." Prof. Dr. Hans Micklitz, Universität Köln "Viele, gute Beispiele und Übungsaufgaben, ausführliche Rechenbeispiele, attraktive grafische Gestaltung" "Dieses Buch ist sehr gut als studienbegleitende Lektüre sowohl für die Studenten mit Physik als Hauptfach als auch für die Nebenfächler geeignet." Prof. Dr. Richard Kowarschik, Universität Jena "Mit der deutschen Ausgabe des Halliday hält der Leser also ein Physiklehrbuch in Händen, das durch seine didaktische Gestaltung und die Fülle der Beispiele und Aufgaben glänzt." Matthias Jamin, Heidelberg, Physik in unserer Zeit 2/04

Détails du produit

Auteurs David Halliday, Robert Resnick, Jearl Walker
Collaboration Stephan W. Koch (Editeur)
Edition Wiley VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2013
 
Poids 3030 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Physique, astronomie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.