Fr. 72.00

Kommunikationswissenschaft und Gender Studies

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Wie in anderen wissenschaftlichen Disziplinen gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten auch innerhalb der Medien- und Kommunikationswissenschaft eine Frauen- und Geschlechterforschung, die sich als fachlich vielfältig und wissenschaftlich produktiv erwiesen hat. Diese kann mittlerweile auf einen beträchtlichen Fundus an eigenen empirischen Studien und theoretischen Ansätzen zurückgreifen. Die unter den Themenbereichen "Rezeption, Repräsentation und Genre", "Berufsfelder: Journalismus und Public Relations", "Alte und Neue Medien in der Anwendung" versammelten Beiträge namhafter Medien- und Kommunikationswissenschaftlerinnen zeigen wie differenziert sich die kommunikationswissenschaftlichen Gender Studies entwickelt haben und thematisieren ihre weiteren Perspektiven. Weil sich die einzelnen Aufsätze mit wichtigen Kategorien und zentralen Prämissen der Kommunikationswissenschaft auseinandersetzen, liefert der Band Grundlagen für eine kritische Auseinandersetzung mit der Kommunikationswissenschaft, aber auch für Überlegungen zu einem produktiven Miteinander.

Table des matières

Kommunikationswissenschaft und Gender Studies Anmerkungen zu einer offenen Zweierbeziehung.- I Perspektivierungen.- Ein Zimmer mit Ausblick? Perspektiven kommunikationswissenschaftlicher Geschlechterforschung.- II Rezeption, Repräsentation und Genre.- Mediengewalt und Machtverhältnisse Genderperspektive als Aufforderung zu gesellschaftsbezogener Rezeptionsforschung.- Bilanz der angloamerikanischen Publikums- und Rezeptionsforschung Probleme mit den Publika.- Genre und Gender.- "Geschlechterproduktionen "in populären Fernsehtexten Oder: Was kann ein weiblicher Captain?.- III Berufsfelder Journalismus und Public Relations.- Geschlecht als Analyseperspektive in der Journalismusforschung Potenziale und Defizite.- Medienfrauen in Führungspositionen,Gibt es einen weiblichen Journalismus?'-revisited.- "Feminisierung "und Professionalisierung der PR US-amerikanische Konzeptualisierungen eines sozialen Wandels.- Public Relations und Gendering Theoretische Perspektiven und aktuelle Befunde zur Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion.- IV Alte und Neue Medien in der Anwendung.- Interaktion von Öffentlichkeiten Zur Geschichte der Frauenpresse im 18. und 19. Jahrhundert.- Internet und Geschlecht Berufliche und private Anwendungspraxen der neuen Technologie.- V Bibliografie.- Bibliografie kommunikationswissenschaftlicher Geschlechterforschung 1968-2000.- Abstracts.- Autorinnen.

A propos de l'auteur

Dr. Elisabeth Klaus ist Hochschullehrerin am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Göttingen.

Jutta Röser (Univ.-Prof. Dr.) ist als Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Publikums- und Rezeptionsforschung, Cultural Studies und kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung sowie Medientechnologien im Alltag und Mediatisierungsprozesse.

Dr. Ulla Wischermann ist Hochschulassistentin am FB Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt/Main.

Résumé

Wie in anderen wissenschaftlichen Disziplinen gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten auch innerhalb der Medien- und Kommunikationswissenschaft eine Frauen- und Geschlechterforschung, die sich als fachlich vielfältig und wissenschaftlich produktiv erwiesen hat. Diese kann mittlerweile auf einen beträchtlichen Fundus an eigenen empirischen Studien und theoretischen Ansätzen zurückgreifen. Die unter den Themenbereichen "Rezeption, Repräsentation und Genre", "Berufsfelder: Journalismus und Public Relations", "Alte und Neue Medien in der Anwendung" versammelten Beiträge namhafter Medien- und Kommunikationswissenschaftlerinnen zeigen wie differenziert sich die kommunikationswissenschaftlichen Gender Studies entwickelt haben und thematisieren ihre weiteren Perspektiven. Weil sich die einzelnen Aufsätze mit wichtigen Kategorien und zentralen Prämissen der Kommunikationswissenschaft auseinandersetzen, liefert der Band Grundlagen für eine kritische Auseinandersetzung mit der Kommunikationswissenschaft, aber auch für Überlegungen zu einem produktiven Miteinander.

Détails du produit

Auteurs Jutta Röser, Ulla Wischermann
Collaboration Elisabeth Klaus (Editeur), Jutt Röser (Editeur), Jutta Röser (Editeur), Ulla Wischermann (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2001
 
EAN 9783531135540
ISBN 978-3-531-13554-0
Pages 280
Poids 374 g
Illustrations 280 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Kommunikation, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Publizistik, Körper, B, Journalismus, Communication, Public Relations, Social Sciences, Kommunikationswissenschaftler, Media and Communication, Communication Studies, Journalismusforschung, Mediengewalt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.