Fr. 26.50

Lebensplanung junger ostdeutscher Frauen unter den Bedingungen von Transformation, Modernisierung und Individualisierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ökonomischen und sozialen Umbrüche im Osten Deutschlands wurde das Leben von Frauen nachhaltig und tiefgreifend gewandelt. Die über Jahrzehnte in der DDR entstandenen Frauenleitbilder wurden mit dem Übergang zur Marktwirtschaft zur Disposition gestellt und sind als alleinige Identifikationsmöglichkeiten untauglich geworden. Das Leben in der DDR hat in den Lebensansprüchen, Wertvorstellungen und auch Geschlechtszuschreibungen Spuren hinterlassen, die nicht einfach zu "transformieren" sind. Eine qualitative Betrachtung der Lebensentwürfe junger ostdeutscher Frauen unter gesellschaftlich veränderten Bedingungen ist daher wissenschaftlich notwendig. Innerhalb dieser Arbeit werden zunächst zur theoretischen Vorbetrachtung Bedingungen von Geschlechterkonstruktionen, Geschlechterdifferenzen und geschlechtsspezifischer Sozialisation vertieft.

A propos de l'auteur

Anne Schröter wurde 1985 in Dresden geboren. Sie studierte zunächst Musikerziehung an der Hochschule für Künste in Bremen mit paralleler Berufstätigkeit als Instrumentallehrerin. Im April 2005 begann sie das Bachelorstudium der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Soziologie und empirische Sozialforschung an der Hochschule Vechta und war dabei durchgängig als studentische Mitarbeiterin am Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften zur Unterstützung qualitativer und quantitativer Forschungsvorhaben tätig. Anschließend absolvierte sie das Masterstudium der Soziologie und empirischen Sozialforschung an der Universität Bremen bei gleichzeitiger Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Wirtschaft. Nach ihrem Masterabschluss im Jahr 2010 ist sie nun am Institut Arbeit und Wirtschaft als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt und arbeitet dort an ihrer Promotion.§Die Begeisterung für qualitative Forschung und die Exploration von sozialwissenschaftlich relevanten Themengebieten begleitet Sie schon seit ihrem Bachelorstudium. Sie konnte bereits mit ihrer Bachelorarbeit ihr Können in den qualitativen Methoden hervorheben und wurde dafür ausgezeichnet. Während ihres Masterstudiums vertiefte sie ihre methodischen Kenntnisse und die Schwerpunkte Lebenslaufsoziologie, Arbeitsmarktsoziologie und Geschlechterforschung. §In dem vorliegenden Buch verbindet Anne Schröter ihr Interesse an qualitativen Methoden und den soziologischen Forschungsschwerpunkten mit der Betrachtung von gesellschaftlichen Phänomenen in Ostdeutschland. Dabei waren es vor allem die Lebensentwürfe junger Frauen, welche sie hervorheben wollte.

Détails du produit

Auteurs Anne Schröter
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.08.2011
 
EAN 9783640981137
ISBN 978-3-640-98113-7
Pages 36
Dimensions 148 mm x 5 mm x 5 mm
Poids 68 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V176058
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V176058
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Etudes de genre
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.