épuisé

Vergütung von Vorständen und Führungskräften - Vergütungsregulierung durch VorstAG und Aufsichtsrecht

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Zum Werk
Infolge der Finanzmarktkrise geriet die Angemessenheit der Vergütung der Vorstände und sog. risk-taker im Bereich der Finanzinstitute und der Versicherungen in die Diskussion. Fehlanreize und Fehlsteuerungen haben den Gesetzgeber auf den Plan gerufen, der mit einer Änderung aktienrechtlicher Vorschriften und aufsichtsrechtlichen Regulierungen im Wirkungskreis der BaFin reagiert hat. Dadurch wurden umfangreiche Einschränkungen hinsichtlich der Vergütungsbemessung gezogen und stattliche Eingriffe in die Vertragsfreiheit vorgenommen. Diese Regelungen werden in einen systematischen Zusammenhang gestellt und die Grenzen der Eingriffsbefugnisse werden aufgezeigt.
Vorteile auf einen Blick
- Systematisierung der neuen Vorschriften
- Darstellung der gesetzlichen Vorgaben
- Aufzeigen der Regelungegrenzen
Inhalt
Die Vergütung von Vorständen und Geschäftsführern nach dem VorstAG
- Das neue VorstAG
- Geltungsbereich der Vergütungsregeln
- Bemessung der Vorstandsvergütung
- Herabsetzung der Vorstandsvergütung
- Selbstbehalt in der D&O-Versicherung
- Verantwortung und Haftung
Vergütungsvorgaben im Aufsichtsrecht
- Regelungsaktivitäten nach der Finanzmarktkrise
- Schutzzweck
- Anwendungsbereich
- Vergütungsregeln
- Eingriffsrechte der BaFin
Zielgruppe
Für Aufsichtsgremien und Vorstände bei Finanzinstituten und Versicherungen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht, Gerichte.

A propos de l'auteur

Volker Rieble ist Direktor des Zentrums für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Résumé

Zum Werk
Infolge der Finanzmarktkrise geriet die Angemessenheit der Vergütung der Vorstände und sog. risk-taker im Bereich der Finanzinstitute und der Versicherungen in die Diskussion. Fehlanreize und Fehlsteuerungen haben den Gesetzgeber auf den Plan gerufen, der mit einer Änderung aktienrechtlicher Vorschriften und aufsichtsrechtlichen Regulierungen im Wirkungskreis der BaFin reagiert hat. Dadurch wurden umfangreiche Einschränkungen hinsichtlich der Vergütungsbemessung gezogen und stattliche Eingriffe in die Vertragsfreiheit vorgenommen. Diese Regelungen werden in einen systematischen Zusammenhang gestellt und die Grenzen der Eingriffsbefugnisse werden aufgezeigt.
Vorteile auf einen Blick
- Systematisierung der neuen Vorschriften
- Darstellung der gesetzlichen Vorgaben
- Aufzeigen der Regelungegrenzen
Inhalt
Die Vergütung von Vorständen und Geschäftsführern nach dem VorstAG
- Das neue VorstAG
- Geltungsbereich der Vergütungsregeln
- Bemessung der Vorstandsvergütung
- Herabsetzung der Vorstandsvergütung
- Selbstbehalt in der D&O-Versicherung
- Verantwortung und Haftung
Vergütungsvorgaben im Aufsichtsrecht
- Regelungsaktivitäten nach der Finanzmarktkrise
- Schutzzweck
- Anwendungsbereich
- Vergütungsregeln
- Eingriffsrechte der BaFin
Zielgruppe
Für Aufsichtsgremien und Vorstände bei Finanzinstituten und Versicherungen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht, Gerichte.

Détails du produit

Auteurs Volke Rieble, Volker Rieble, Benjamin Schmittlein
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2011
 
EAN 9783406624643
ISBN 978-3-406-62464-3
Pages 230
Poids 460 g
Thèmes Aktuelles Recht für die Praxis
Aktuelles Recht für die Praxis
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.