En savoir plus
Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels wird die Analyse der wechselseitigen Beziehungen zwischen institutioneller Rahmung und individueller Konstruktion des Lebenslaufs zum zentralen Thema dieses Bandes.
Table des matières
Aus dem Inhalt: Lutz Leisering, Rainer Müller, Karl F. Schumann: Institutionen und Lebenslauf im Wandel - die institutionentheoretische Forschungsperspektive / Wandel der Verantwortlichkeit von Institutionen / Olaf Struck: Gatekeeping zwischen Individuum, Organisation und Institution. Zur Bedeutung und Analyse von Gatekeeping am Beispiel von Übergängen im Lebensverlauf / Katherine Bird: Parental Leave in Germany - An Institution With Two Faces? / Wandel normativer Leitbilder / Gerd Marstedt, Dietrich Milles und Rainer Müller: Eine neue Wohlfahrtskultur? Lebenslaufpolitik und Risikobearbeitung in der Sozialversicherung / Uwe Schwarze: Aktivierende Sozialpolitik. Zur Konvergenz von personenbezogenen Dienstleistungen in Sozialhilfe und Gesetzlicher Krankenversicherung / Abstimmung institutioneller Leitbilder / Rosl Panter, Gerald Prein und Lydia Seus: Per Doppelpass ins Abseits! Zur Kontinuität von In terpretations- und Handlungsmustern in Arbeitsmarkt und Strafjustiz und deren Konsequenzen / Interaktion zwischen Individuum und Institution / Thomas Schulz und Marcus Kahrs: Selbststeuerung im Gesundheitssystem. Individualisierungsprozesse in der Lebenssphäre Gesundheit - Krankheit / Holger Viebrok / Die Bedeutung institutioneller Arrangements für den Übergang in den Ruhestand / Die AutorInnen
A propos de l'auteur
Lutz Leisering, the Editor, is Professor for Social Policy and Director at the Institute for World Society studies, University of Bielefeld. He took his Ph.D. at the London School of Economics. He has published widely on European and global social policy.