Fr. 139.00

Die Welt nach 9/11 - Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Jahr 2001 hielten die Anschläge vom 11. September die Welt in Atem. Zehn Jahre danach wird mit diesem Band erstmals umfassend Bilanz gezogen, welche Wirkungen vom Terror des 11. September ausgingen. Untersucht werden Entwicklungen in verschiedenen Staaten, Auswirkungen auf die zwischenstaatlichen Beziehungen und Transformationen des gesellschaftlichen Lebens. Die Effekte auf internationale Organisationen werden ebenso analysiert wie die unterschiedlichen Facetten des Terrorismus. Dabei dokumentiert der Band die tiefen Spuren, die der 11. September hinterlassen hat. Er zeichnet nach, auf welchen Gebieten zuvor schon beobachtbare Tendenzen verstärkt oder abgeschwächt wurden, aber auch, welche neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hier erst ihren Ausgang nahmen. Die politische Kraft dieses gewalttätigen und symbolträchtigen Tages wird dabei in ihren vielen Gestalten deutlich.

Table des matières

Akteure: Die USA nach 9/11 - Al-Quaida nach 9/11 - Der Nahe und Mittlere Osten nach 9/11 - Die EU-Mitgliedstaaten nach 9/11 - Lateinamerika nach 9/11 - Afrika nach 9/11 - Internationale Strukturen: Das internationale System nach 9/11 - Die transnationalen Beziehungen nach 9/11 - Globalisierung nach 9/11 - Internationale Sicherheitskooperation nach 9/11 - Internationale Institutionen: Die UNO nach 9/11 - Die NATO nach 9/11 - Die EU nach 9/11 - Transformationen - Arena: Der Irak-Krieg - Der Afghanistan-Krieg - Asymmetrische Kriege - Imaginationen: Das neue Bild vom Terrorismus - 9/11 in der Kunst - Spannungen: 9/11-Verschwörungstheorien - Politik und Religion - Terrorismus und Medien - Klandestine Sicherheitspolitik - Sicherheit und Freiheitsrechte

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln sowie Herausgeber der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS).

Résumé

Im Jahr 2001 hielten die Anschläge vom 11. September die Welt in Atem. Zehn Jahre danach wird mit diesem Band erstmals umfassend Bilanz gezogen, welche Wirkungen vom Terror des 11. September ausgingen. Untersucht werden Entwicklungen in verschiedenen Staaten, Auswirkungen auf die zwischenstaatlichen Beziehungen und Transformationen des gesellschaftlichen Lebens. Die Effekte auf internationale Organisationen werden ebenso analysiert wie die unterschiedlichen Wirkungen auf Öffentlichkeit, Medien, Religion und Kultur. Dabei dokumentiert der Band die tiefen Spuren, die der 11. September hinterlassen hat. Er zeichnet nach, auf welchen Gebieten zuvor schon beobachtbare Tendenzen verstärkt oder abgeschwächt wurden, aber auch, welche neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hier erst ihren Ausgang nahmen. Die politische Kraft dieses gewalttätigen und symbolträchtigen Tages wird dabei in ihren vielen Gestalten deutlich.

Préface

10 Jahre nach dem 11. September: Wie ein Ereignis die Welt verändert!

Texte suppl.

Pressestimmen:"[...] bereichert selbst Menschen, die glauben, bereits alles zumThema gelesen zu haben." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012"Der Sammelband 'Die Welt nach 9/11' lädt den interessierten Leser dazu ein, sich dem Thema aus unterschiedlichen Sichtweisen anzunähern, um so die Auswirkungen der Terroranschläge besser einschätzen zu können." S + F - Sicherheit und Frieden, 2-2012"Mit diesem Band ist dem Herausgeber und seinen Mitarbeitern des Kölner Lehrstuhls für internationale Politik und Außenpolitik eine hochwertige sicherheitspolitische Fundgrube zur Terrorismusforschung nach 9/11 gelungen." Das Historisch-Politische Buch, 1-2012"Diese Edition bietet [...] beeindruckende Einsichten." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 27.01.2012 "[...] dokumentiert [...] die tiefen Spuren, die der 11. September 2001 hinterlassen hat." bundeswehr-journal - Unabhängiges deutsches Militärmagazin, November 2011-Februar 2012"[...] analysiert im Detail [...], wie sich die Welt in den vergangenen zehn Jahren verändert hat." Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, 08.09.2011

Commentaire

"Der Sammelband 'Die Welt nach 9/11' lädt den interessierten Leser dazu ein, sich dem Thema aus unterschiedlichen Sichtweisen anzunähern, um so die Auswirkungen der Terroranschläge besser einschätzen zu können." S + F - Sicherheit und Frieden, 2-2012
"Mit diesem Band ist dem Herausgeber und seinen Mitarbeitern des Kölner Lehrstuhls für internationale Politik und Außenpolitik eine hochwertige sicherheitspolitische Fundgrube zur Terrorismusforschung nach 9/11 gelungen." Das Historisch-Politische Buch, 1-2012

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.