Fr. 25.50

Frauen-Womanistische Literatur in Werken Heinrich Bölls - Genderstudien bei Heinrich Böll und in der Literatur

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, , Veranstaltung: Women Studies / Gender Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Böll hat über 34 Werke, Erzählungen und Romane zu verschiedenen Themengeschrieben: Der Zug war pünktlich (Erzählung, 1949), Wanderer kommst du nachSpa... (Kurzgeschichten, 1950), Wo warst du Adam? (Roman, 1951), [...] Die vorliegende Arbeit soll vier der oben genannten Werke zum Bild der Frauuntersuchen. Diese Erzählungen und Romane sind: Die verlorene Ehre der Katharina Blum,Gruppenbild mit Dame, Ansichten eines Clowns und Frauen vor Flusslandschaft. Im Laufe derArbeit werde ich außerdem Elemente aus weiteren Werken heranziehen. Wie schon imvorhergehenden Kapitel erwähnt, sind Untersuchungen zum Bild der Frau in derLiteratur kein Novum. Schon öfter galten Frauen als großes Thema für literarischeAktivitäten. Frauenfiguren waren auch nicht unauffällig in den bis Dato existierendenmännlichen Literaturen. Das Hauptanliegen der Literatinnen war unter Anderem, dassdie Präsenz und Rolle der Frauenfiguren in den herrschenden männlichen Literaturenmeist einseitig, klischeehaft und negativ dargestellt wird. Anderswo waren weiblicheBilder in Toto abwesend.Das Ziel dieser Arbeit geht über den Horizont dieses Anliegens der Literatinnen hinaus,da Heinrich Böll sich als Verteidiger der Unterdrückten und kleinen Leute profilierte.Zweifellos gehören Frauen zu dieser Gruppe. Gefragt wird im Rahmen der folgendenUntersuchung mit dem Titel Frauenliteratur im Werk Heinrich Bölls, ob bei Böll überhaupteine feministisch-akzeptable Frauenliteratur besteht. Darüber hinaus wird die Frageaufgeworfen, auf wessen Kosten Böll seinen Humanismus geschaffen hat. GraßmanEllen behauptet in ihrem Werk Frauenbilder im deutschen Roman der fünfziger Jahre(2004:26-33), dass Bölls Protagonistinnen nur Trägerinnen der Werte einer konservativenund patriarchalischen Gesellschaft sind. Folglich gäbe es das Konzept der Emanzipationbei den Böllschen Heldinnen gar nicht, da sich seine Frauenfiguren nur als Vertreterinneneines konservativ-patriarchalischen Frauenbildes profilieren. [...]

Détails du produit

Auteurs Ikechukwu Aloysius Orjinta
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.07.2011
 
EAN 9783640966912
ISBN 978-3-640-96691-2
Pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Poids 73 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V173668
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V173668
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique
Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Etudes de genre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.