épuisé

Fokus Haushalt - Beiträge zur Sozioökonomie des Haushalts

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Haushalte sind nur in naiven oder mystifizierenden Vorstellungen von der `bösen Welt' getrennte `traute Heime'. Haushalte sind Basisinstitutionen der Gesellschaft, die gleichzeitig in vielfältiger Wechselbeziehung zu dieser stehen: In ihnen wird alltäglich die `Kultur des Zusammenlebens' gestaltet, durch die Haushaltsführung wird Lebensführung organisiert und realisiert, hier regenerieren sich Menschen, folgen ihren Vorstellungen und Möglichkeiten von einem `lebenswerten Leben', ziehen die nächste Generation groß u.v.a.m. Und trotzdem werden Haushalte als Institutionen schnell aus den Augen verloren, wenn nur auf Familien als sozial-biologische Einheiten oder auf einzelne Individuen abgehoben wird.Im Band Fokus Haushalt wird der Beitrag der Haushalte zur persönlichen Lebensgestaltung und zur gesellschaftlichen Entwicklung ins Blickfeld gerückt und gefragt, unter welchen Bedingungen Haushalte ihre Aufgaben erfüllen und mit welchen Widrigkeiten und Hemmnissen sie in einerkomplexen Gesellschaft zu kämpfen haben.
In elf Beiträgen werden Haushalte als Produzenten bzw. Produktionsstätten von Humanvermögen, die ökonomischen Bedingungen von Haushalten, die Problematik zwischen Beruf und Familie (WorkLife Balance), die Herausforderungen an Haushalte als Verbraucher, die Entwicklung von Lebensstil und Lebensformen, Wohnen, Kultur und interkulturelle Zusammenhänge sowie zukünftige Entwicklungen von Haushalten betrachtet. Dabei werden wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und drängende Probleme, wie die strukturelle Rücksichtslosigkeit gegenüber Haushalten und Familien, die u.a. in der fehlenden Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ausdruckkommen, kritisch diskutiert und mit politischen Forderungen versehen. Haushaltsbezogene Bildung als eine zentrale Voraussetzung zur erfolgreichen Bewältigung von Haushaltsaufgaben wird dabei explizit und implizit als Ziel verfolgt.

Détails du produit

Collaboration Barbara Methfessel (Editeur), Kirsten Schlegel-Matthies (Editeur)
Edition Schneider Verlag Hohengehren
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783896767516
ISBN 978-3-89676-751-6
Pages 201
Poids 355 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories de l'Etat et administration politique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.