épuisé

Die verspielte Revolution - 1968 und die Folgen

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Ein Foto dokumentiert den Beginn der Unruhen an deutschen Hochschulen: Zwei Studenten tragen vor Professoren in vollem Ornat ein Plakat: Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren. Die Akteure dieser revolutionären Bewegung sind als 68er in lebhafter Erinnerung.
Uwe Wesel, der als Vizepräsident der FU Berlin die Auseinandersetzungen an dieser Universität hautnah miterlebte, schildert mitreißend, aber auch mit ironischem Abstand das hektische Geschehen jener Jahre und analysiert, welche Auswirkungen diese Revolution auf die deutsche Politik bis heute hat.
Es war was los an deutschen Universitäten: Erst demonstrierten Studenten gegen den verkrusteten Verwaltungsapparat der Professorenschaft, erkämpften Mitspracherecht und grundlegende Änderungen im universitären Betrieb. Dann aber wurden die Demonstrationen politischer: Die Ausschreitungen der Jubelperser während des Schahbesuchs in Berlin, die Tötung von Benno Ohnesorg, das brutale Vorgehen der Polizei, unterstützt und gutgeheißen von der in Berlin dominierenden Springer-Presse, mobilisierten die Studentenschaft. Die Aufbruchsstimmung wurde gelenkt vom SDS, und als ihr bedeutendster Wortführer, Rudi Dutschke, von einem jungen Mann aus dem rechten Lager niedergeschossen wurde, zogen Tausende durch Berlin, Frankfurt und andere Universitätsstädte.
Uwe Wesel lässt diese Jahre, die die Republik nachhaltig veränderten, Revue passieren. Er verknüpft historische Fakten mit eigenen Eindrücken von markanten Ereignissen und Personen und beschreibt genauso präzise wie amüsiert das ganze Umfeld dieser Zeit, in den Kommunen und Wohngemeinschaften, Kinderläden und antiautoritäre Erziehung zu heftigen Streitgesprächen führten. Er hat den Bogen seiner Betrachtung weit gespannt: Studentische Proteste in Deutschland und den USA, die Krawalle beim Pariser Mai, Notstandsgesetzgebung und Berufsverbot, Hausbesetzerszene und die RAF vor unseren Augen entsteht das Panorama einer Zeit von explosiver Bedeutung.

A propos de l'auteur

Uwe Wesel, geboren 1933 in Hamburg, Studium der Klassischen Philologie und der Rechtswissenschaften. Von 1968 bis zu seiner Emeritierung im März 2001 Professor für Rechtsgeschichte und Zivilrecht an der Freien Universität Berlin. Mitglied des P.E.N. Zahlreiche Publikationen und Mitarbeit bei Fachzeitschriften, der SDZ und der ZEIT. Der Autor lebt in Berlin.

Résumé

Commentaire

"Der Autor, ein versierter Schreiber und kenntnisreicher Jurist, zeichnet schwungvoll und mit offenkundiger Lust an der Polemik ein facettenreiches Bild vom Wirken der deutschen Anwaltschaft." (Norddeutscher Rundfunk)

Détails du produit

Auteurs Uwe Wesel
Edition Blessing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783896671905
ISBN 978-3-89667-190-5
Pages 349
Poids 566 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

1968, Achtundsechziger, Studentenbewegung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.