Fr. 34.50

Gamma und Amplitude - Medien- und kunsttheoretische Schriften. Hrsg., komment. u. mit e. Nachw. vers. v. Rolf Sachsse

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Anstiegswinkel (Gamma) und größte Höhe (Amplitude) beschreiben jede Sinuskurve, die zur Darstellung von energiereichen Strahlungen verwendet wird. Damit ist nicht nur eine Metapher für das rast- und grenzenlose Wirken von Peter Weibel gegeben, sondern auch ein direkter Bezug zu seinem Denken. Wissenschaft, Technik, Kunst gleich welcher Gattung und Medien sind für ihn nicht ohne Diskussion des Beobachterstandpunkts denkbar. Es gibt kein Phänomen, das er nicht in ein konstruktives Schema des Verhältnisses von Kunst, Wissenschaft und Technik einordnen kann. Das Buch versammelt Schriften aus drei Jahrzehnten, die zumeist in Zeitschriften, Ausstellungskatalogen und Sammelbänden publiziert wurden und somit längst vergriffen sind. Diese Schriften, nach Themen geordnet, repräsentieren neben der Lyrik wie der Dokumentation seiner eigenen Kunst einen dritten Korpus von Peter Weibels Arbeit. Diese Schriften zeigen ihn als engagierten Zeitgenossen, stets auf der Höhe des Diskurses, aber immer auch mit einer behutsamen Distanziertheit, die den eigenen Standpunkt deutlich werden lässt. Das Buch ist die erste eigenständige Sammlung der Schriften von Peter Weibel.

A propos de l'auteur

Peter Weibel. Geboren 1944 in Odessa. Studierte Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. 1981-84 Gastprofessur für Gestaltungslehre und bildnerische Erziehung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1981 Gastprofessur am College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1982-85 Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel. 1984-89 Associate Professor for Video and Digital Arts, Center for Media Study, State University of New York at Buffalo, N.Y. 1989-94 Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Seit 1984 Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1986-95 künstlerischer Berater und Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-99 Österreich-Kommissär der Biennale von Venedig. 1993-99 künstlerischer Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Peter Weibel ist sowohl als Kurator nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität.

Détails du produit

Auteurs Rolf Sachsse, Peter Weibel
Collaboration Rol Sachsse (Editeur), Rolf Sachsse (Editeur), Rolf Sachsse (Postface)
Edition Philo Fine Arts Stiftung
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783865725158
ISBN 978-3-86572-515-8
Pages 533
Dimensions 105 mm x 165 mm x 166 mm
Poids 442 g
Thèmes Fundus-Bücher
Fundus
Fundus-Bücher
FUNDUS
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Medientheorie, Kunsttheorie, Allgemeine Sammelwerke, Weibel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.