épuisé

Internationale Verrechnungspreise im Konzern - Altes Problem, neuer Fokus

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Zunehmende Globalisierung, Ausweitung konzerninterner Transaktionen ebenso wie Outsourcing- und Offshoring-Strategie auf der einen Seite sowie Gesetzesnovellierungen, Verwaltungsvorschriften und supranationale Richtlinien auf der anderen Seite werfen die Frage nach der Gestaltung eines optimalen Verrechnungspreissystems im Spannungsfeld von Steuerung und Besteuerung auf.

In einem kurzen historischen Abriss werden die theoretischen Grundlagen von Verrechnungspreisen erörtert und der zentrale Zielkonflikt zwischen betriebswirtschaftlichen Steuerungs- und internationalen Besteuerungsfragen herausgearbeitet. Im Hauptteil des Bandes wird die Problemstellung aus Praxissicht beleuchtet. Die zentrale Frage ist hierbei die Konzeption und Umsetzung eines Konflikt überwindenden Verrechnungspreissystems, das sowohl den betriebswirtschaftlichen als auch den steuerrechtlichen Anforderungen Rechnung trägt. Angereichert werden die Ausführungen durch umfangreiche Beispiele aus der Verrechnungspreispraxis der Henkel KGaA.

Beginnend mit einen kurzen historischen Abriss werden die theoretischen Grundlagen von Verrechnungspreisen erörtert. Hierbei wird der zentrale Zielkonflikt zwischen betriebswirtschaftlichen Steuerungs- und internationalen Besteuerungsfragen herausgearbeitet. Danach wird die Problemstellung aus Praxissicht beleuchtet. Die zentrale Frage ist die Konzeption und Umsetzung eines konfliktüberwindenden Verrechnungspreissystems, das sowohl betriebswirtschaftlichen als auch steuerrechtlichen Anforderungen gerecht wird. Mit Praxisbeispielen aus der Henkel KGaA.BA Beschaffung Aktuell 10 / 2005

Table des matières

1 Altes Problem - Neuer Fokus: Multiple Verrechnungspreise als »Gordischer Knoten« dezentraler Organisationsformen2 Per aspera ad astra: Historie, Gegenwart und Zukunft von Verrechnungspreisen3 Theoretische Grundlagen von Verrechnungspreisen4 Verrechnungspreissysteme in der betrieblichen Praxis5 Zusammenfassung, Fazit und Ausblick6 Literatur: Wo können Sie sich weitergehend informieren?7 Sachwortverzeichnis: Wo finden Sie welches Stichwort?

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

Détails du produit

Auteurs Ingo Kleindienst, Mario Stoffels, Jürgen Weber
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783527501816
ISBN 978-3-527-50181-6
Pages 57
Poids 152 g
Thèmes Advanced Controlling
Advanced Controlling
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.