épuisé

Steuerung der Supply Chain - Aber mit welchen Instrumenten?

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Prozessoptimierungen innerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen alleine sind nicht mehr ausreichend um in den verschärften Wettbewerbsbedingungen zu bestehen und den gestiegenen Marktanforderungen gerecht zu werden. Zunehmend wird eine unternehmensübergreifende Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette notwendig, das "Supply Chain Management" beschäftigt sich mit diesen Fragestellungen.
Erste Praxiserfahrungen zeigen jedoch, dass eine Vielzahl von ungelösten Problemen bezüglich der Führung und Steuerung von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten existiert, die nach einem entsprechenden Controlling und der Unterstützung durch geeignete Instrumente verlangen.
Der vorliegende Band 32 der Schriftenreihe Advanced Controlling stellt daher ein mögliches Instrumentarium für das Supply Chain Controlling vor, bestehend aus Prozessmapping, Methoden des Beziehungscontrolling, unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung, Selektiven Kennzahlen und Balanced Scorecard. Diese Instrumente werden für ihren Einsatz im unternehmensübergreifenden Kontext ausführlich beschrieben. Um die Anwendbarkeit in der Praxis sicherzustellen, wurde dieses Instrumentarium im Rahmen von Interviews mit Vertretern aus der Unternehmenspraxis hinsichtlich möglicher Erfolgsfaktoren und Implementierungshindernisse diskutiert. Der Band schließt mit einer Prozesskarte und To-Do-Liste für die Einführung von Supply Chain Controlling.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
1 Supply Chain Controlling: Noch ein Modebegriff!? 2 Controlling für die Logistik und das Supply Chain Management 3 Mögliche Instrumente eines Supply Chain Controlling 4 Einschätzung der Instrumente aus Praxissicht 5 Fazit: Ein mögliches Vorgehen zur Einführung eines Supply Chain Controlling 6 Literatur: Wo können Sie sich weitergehend informieren? 7 Sachwortverzeichnis: Wo finden Sie welches Stichwort?

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

Dr. Marcus Groll war wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar; derzeit Referent für strategische Projekte bei der Prof. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Stuttgart.

Détails du produit

Auteurs Andreas Bacher, Marcus Groll, Jürgen Weber
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783527501748
ISBN 978-3-527-50174-8
Pages 45
Poids 188 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Advanced Controlling
Advanced Controlling
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.