Fr. 38.00

Theologie und Medizin - Ein interdisziplinärer Dialog über Schmerz und Leiden, Heil und Heilung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










'Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken.' Dieser Bibelspruch drückt nicht nur eine medizinische Binsenweisheit aus. Er hält zugleich eine tiefe theologische Einsicht fest. Heilung und Heil hängen offensichtlich zusammen. Theologie und Medizin haben miteinander zu tun, können deshalb auch voneinander lernen.
'Schmerz und Leiden' sind immer Wegbegleiter der Menschen gewesen. Sie bestimmten die Medizin von ihren Anfängen an, und sie waren seit jeher Thema aller Religionen. Schmerz und Leiden sind Alltagserfahrung, Herausforderung und Grenzsituationen für die kranken Menschen und für alle, die mit Kranken zu tun haben. Diese fundamentalen Gegebenheiten werden aus der Sicht von Theologie, Philosophie, Psychiatrie, Medizingeschichte, Medizin sowie aus unmittelbarer Betroffenheit beleuchtet.
Die Doppelsinnigkeit von 'Heil' und 'Heilung' und ihre unterschiedliche Interpretation bietet sich für eine interdisziplinäre Betrachtungsweise an. Auch im Zeitalter einer naturwissenschaftlich orientierten 'Evidence based Medicine' lässt sich an der heilbringenden Kraft von Glaube und Spiritualität nicht zweifeln. Wissenschaftliche Ergebnisse über ihre Wirksamkeit liegen vor, ohne jedoch deren Wirkungsweise erklären zu können.

Table des matières

Schmerz und Leiden - eine Schicksalsfrage

Dietrich von Engelhardt: Schmerz und Leiden im Dialog von Natur und Kultur
Hans Saner: Über die Sinnfrag bei physischen Schmerzen und psychischem Schmerz als (vergängliche) Situation und (chronische) Grenzsituation
Johannes Brantschen: Vom Umgang mit Schmerz und Leiden - aus christlicher Perspektive
Johannes Fischer: Wege zum heilsamen Umgang mit dem Leiden - der theologische Ansatz
Anna Gogl: Die Linderung von Leiden als originäre Aufgabe der Pflege
Helmut Gerber: Neue Konzepte von Schmerz und Schmerzbehandlung - Schmerzpalliation
Daniel Hell: Der Umgang mit dem Leiden - der psychotherapeutische Ansatz

Heil und Heilung aus theologischer und medizinischer Sicht

Walter Kirchschläter: 'Dein Glaube hat Dich geheilt' - Wege zum Heil aus biblischer Sicht
Patrick Dondelinger: Kann der Glaube heilen?
Erhard Weiher: Spirituelle Ressourcen erschliessen - wie Seelsorge dem Leiden begegnet
Rudolf Albisser: Psychiatrie und Seelsorge - von der Rivalität zur heilsamen Kooperation
Frank Nager: Von der Vielfalt des Heilens - die Sicht des Arztes

Vortragszyklus 'Horizonterweiterung in der Medizin XXVII'

Dietrich Rössler: Der Arzt zwischen Naturwissenschaft und Metaphysik

Résumé

'Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken.' Dieser Bibelspruch drückt nicht nur eine medizinische Binsenweisheit aus. Er hält zugleich eine tiefe theologische Einsicht fest. Heilung und Heil hängen offensichtlich zusammen. Theologie und Medizin haben miteinander zu tun, können deshalb auch voneinander lernen.
'Schmerz und Leiden' sind immer Wegbegleiter der Menschen gewesen. Sie bestimmten die Medizin von ihren Anfängen an, und sie waren seit jeher Thema aller Religionen. Schmerz und Leiden sind Alltagserfahrung, Herausforderung und Grenzsituationen für die kranken Menschen und für alle, die mit Kranken zu tun haben. Diese fundamentalen Gegebenheiten werden aus der Sicht von Theologie, Philosophie, Psychiatrie, Medizingeschichte, Medizin sowie aus unmittelbarer Betroffenheit beleuchtet.
Die Doppelsinnigkeit von 'Heil' und 'Heilung' und ihre unterschiedliche Interpretation bietet sich für eine interdisziplinäre Betrachtungsweise an. Auch im Zeitalter einer naturwissenschaftlich orientierten 'Evidence based Medicine' lässt sich an der heilbringenden Kraft von Glaube und Spiritualität nicht zweifeln. Wissenschaftliche Ergebnisse über ihre Wirksamkeit liegen vor, ohne jedoch deren Wirkungsweise erklären zu können.

Détails du produit

Collaboration Peter Stulz (Editeur)
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783034006767
ISBN 978-3-0-3400676-7
Pages 194
Poids 328 g
Illustrations m. z. Tl. farb. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Theologie, Heilung, Seelsorge, Medizin, Heil, Pflege, Arzt, Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.