Fr. 38.00

Zeiten leichtfüssigen Schritts /Ei dat ils muments da pass lev - Gedichte rätoromanisch und deutsch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

''Lieder waren / meine feste Hand', sagt der Dichter in seinem ersten Gedicht der vorliegenden Sammlung. Der Bilderwelt des musikalischen Klangs ist denn auch Erlebtes und Überdachtes anvertraut. Die Musik und ihre verbale Ausdrucksform können als Schutzpatronin über diese Poesie wachen. Es sind Gedichte, die in einem Gesamtkonzept eingebettet sind, welches die durchgehende Symmetrie des Werks darstellt. Äusserlich ist das ersichtlich an den Titeln der Gedichte; sie gehören alle der Musikterminologie an. Und so erfahren wir, beispielsweise in der Gedichtgruppe Akkorde, dass ein Akkord viele verschiedene Bedeutungsebenen hat, dass damit der Einklang des Menschen mit seinem Daheim gemeint sein kann, oder der Einklang mit seinem Lebensziel bezeichnet wird, dass damit aber auch ganz konkret traditionelle oder moderne Musikklänge, zugängliche oder verschlossenere Akkorde in der Musik beschrieben werden. All diesen Akkorden liegt das Übereinstimmen der Cordae, der Saiten, zugrunde.' Aus dem Nachwort von Mevina Puorger

A propos de l'auteur

Arnold Spescha, geboren 1941 in Pigniu/Panix, Bündner Oberland. Primarlehrer in Sevgein und Arosa. Romanistikstudium an den Universitäten Zürich, Aix-en-Provence und Perugia. Musikstudien. Gymnasiallehrer an der Bündner Kantonsschule Chur, verschiedene Lehraufträge für rätoromanische Linguistik und Literatur an den Universitäten Zürich und Fribourg. Dirigent bei der Militärmusik und der Stadtmusik Chur. Verfasst Lyrik und Prosa in Sursilvan. Verfasser der «Grammatica Sursilvana» und des «Vocabulari fundamental sursilvan».

Résumé

'‹Lieder waren / meine feste Hand›, sagt der Dichter in seinem ersten Gedicht der vorliegenden Sammlung. Der Bilderwelt des musikalischen Klangs ist denn auch Erlebtes und Überdachtes anvertraut. Die Musik und ihre verbale Ausdrucksform können als Schutzpatronin über diese Poesie wachen. Es sind Gedichte, die in einem Gesamtkonzept eingebettet sind, welches die durchgehende Symmetrie des Werks darstellt. Äusserlich ist das ersichtlich an den Titeln der Gedichte; sie gehören alle der Musikterminologie an. Und so erfahren wir, beispielsweise in der Gedichtgruppe Akkorde, dass ein Akkord viele verschiedene Bedeutungsebenen hat, dass damit der Einklang des Menschen mit seinem Daheim gemeint sein kann, oder der Einklang mit seinem Lebensziel bezeichnet wird, dass damit aber auch ganz konkret traditionelle oder moderne Musikklänge, zugängliche oder verschlossenere Akkorde in der Musik beschrieben werden. All diesen Akkorden liegt das Übereinstimmen der Cordae, der Saiten, zugrunde.' Aus dem Nachwort von Mevina Puorger

Détails du produit

Auteurs Mevina Puorger, Arnold Spescha
Collaboration Franz Cavigelli (Editeur), Mevina Puorger (Editeur), Mevina Puorger (Postface), Franz Cavigelli (Traduction), Mevina Puorger (Traduction)
Edition Limmat Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783857915406
ISBN 978-3-85791-540-6
Pages 160
Poids 419 g
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Gedichte, Reime (dt.) div., Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Sursilvan, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.