épuisé

'Keiner kommt durch' - Die Geschichte der innerdeutschen Grenze 1945-1990. Mit Beitr. v. Günter Wallraff u. Jürgen Fuchs

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die 1.393 Kilometer der innerdeutschen Grenze wurden ebenso konsequent zu einem perfekten undurchlässigen System ausgebaut wie die 155 Kilometer Mauer um Ostberlin. Ab 1952 sorgte eine 5-km-Sperrzone für die Abriegelung des Hinterlandes; 12.000 Einwohner wurden damals zwangsumgesiedelt. Bereits 1960 verlegte man die ersten Minen. 1985 waren die Selbstschußanlagen und Bodenminen zwar geräumt, doch der "Schießbefehl" blieb in Kraft. Der für das Jahr 2000 geplante Einsatz von Mikrowellen- und Laserlichtschranken wurde mit dem Fall der Mauer hinfällig. Günter Wallraff schildert in einem Vorwort seine Haltung zum DDR-Grenzsystem und seine Erfahrungen als Bundeswehrsoldat.

A propos de l'auteur

Dietmar Schultke, geboren 1967, Zerspanungsfacharbeiter, Grundwehrdienst an der innerdeutschen Grenze, nach der Wende Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Studium der Politik- und Erziehungswissenschaft, Psychologie und Raumplanung an den Universitäten Duisburg und Dortmund, 1994 bei der UNO in New York tätig, freischaffender Publizist, seit 2006 Sozialarbeiter beim DRK in Brandenburg

Détails du produit

Auteurs Dietmar Schultke
Edition Aufbau TB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1999
 
EAN 9783746680415
ISBN 978-3-7466-8041-5
Pages 208
Poids 215 g
Illustrations m. 27 Abb.
Thèmes Aufbau Taschenbücher
Aufbau Taschenbücher
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.