Fr. 47.90

Praktische Theologie und Kultur (PThK)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Was haben Gottesdienst und Theater gemeinsam? Eine hochaktuelle gottesdiensttheoretische Studie. - Der Gottesdienst ist keine Theateraufführung. Unddoch sind die Gemeinsamkeiten tiefgreifend. Im Diskurs mit der Theaterwissenschaft bestimmt Ursula Roth die Theatralität des christlichen Gottesdienstes. Inwiefern ist der Gottesdienst eine "Inszenierung" und welches "Stück" gelangt dabei zur Aufführung? Welche "Rolle" kommt dem Liturgen, welche der Gottesdienstgemeinde zu? Durch die Klärung dieser Fragen wird ein Bild des christlichen Gottesdienstes entwickelt, in dem nun auch bislang unterbelichtete Aspekte des liturgischen Geschehens deutlich hervortreten. Eine hochaktuelle gottesdiensttheoretische Studie in kulturwissenschaftlicher Weite

A propos de l'auteur

Ursula Roth, 1967 geboren in München. 1986 Abitur . 1986-1987 Studium der Theologischen Physik, TU München. 11987- 1989 Studium der Evangelischen Theologie, LMU München. 1989-1990 Praxisjahr der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. 1990- 1995 Studium der Evangelischen Theologie in Mainz und München 1995-2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie, Evangelisch-Theologische Fakultät, LMU München. 2000 Promotion zur Dr. theol. 2000-2006 wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Praktische Theologie, Evangelisch-Theologische Fakultät, LMU München. 2006 Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Erteilung der Lehrbefugnis für das Gesamtgebiet Praktische Theologie und Ernennung zur Privatdozentin der Praktischen Theologie. 2006-2008 Vikarin der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Bayern an der Waldkirche, Planegg bei München. 2008 Theologische Anstellungsprüfung, Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Seit 2008 Akademische Oberrätin a.Z. an der Evangelisch-Lutherische Fakultät (Abtlg. Für Praktische Thjeologie) der LMU München und Pfarrerin z.A. der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Bayern im Schuldienst in Mindelheim/Allgäu.

Résumé

Was haben Gottesdienst und Theater gemeinsam? Eine hochaktuelle gottesdiensttheoretische Studie. - Der Gottesdienst ist keine Theateraufführung. Unddoch sind die Gemeinsamkeiten tiefgreifend. Im Diskurs mit der Theaterwissenschaft bestimmt Ursula Roth die Theatralität des christlichen Gottesdienstes. Inwiefern ist der Gottesdienst eine »Inszenierung« und welches »Stück« gelangt dabei zur Aufführung? Welche »Rolle« kommt dem Liturgen, welche der Gottesdienstgemeinde zu? Durch die Klärung dieser Fragen wird ein Bild des christlichen Gottesdienstes entwickelt, in dem nun auch bislang unterbelichtete Aspekte des liturgischen Geschehens deutlich hervortreten. Eine hochaktuelle gottesdiensttheoretische Studie in kulturwissenschaftlicher Weite

Détails du produit

Auteurs Ursula Roth
Edition Kreuz-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.03.2017
 
EAN 9783783131581
ISBN 978-3-7831-3158-1
Pages 348
Dimensions 154 mm x 23 mm x 224 mm
Poids 484 g
Thèmes Praktische Theologie und Kultur
Praktische Theologie und Kultur (PThK)
Praktische Theologie und Kultur
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Théologie pratique

Theologie, Theater, Gottesdienst, Gottesdienst, Riten und Zeremonien, Praktische Theologie, Gottesdienst, Riten und Zeremonien und Rituale

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.