épuisé

Annaberg-Buchholz - Von Malern, Baumeistern und anderen Merkwürdigkeiten. Beiträge zu Kunst und Geschichte von Annaberg-Buchholz

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus


Annaberg-Buchholz blickt auf eine noch nicht allzu lange gemeinsame Geschichte zurück. Dabei wurde Annaberg schon 1496 gegründet, Buchholz erhob man fünf Jahre später zur Stadt. Zusammen gehen Annaberg und Buchholz seit nunmehr 60 Jahren gemeinsame Wege.
Trotzdem ist die Geschichte der Stadt, die in ihren Mauern zahlreiche Kunstschätze und berühmte Bauwerke birgt, sehr bewegt gewesen. Adam Ries, der deutsche Rechenmeister, gehörte einst zu den Bürgern der idyllisch im Oberen Erzgebirge gelegenen Bergstadt. Auch Barbara Uthmann, die große Förderin des Spitzenklöppelns, lebte hier und hinterließ bei ihrem Tode zwölf Kinder und zahlreiche Kindeskinder. Der Silberbergbau brachte Reichtum und auch Elend. Weithin bekannt und mit dem Namen der Stadt verbunden sind die Posamenten.
Von manchen der großen und kleinen Historien, von vielen Menschen und ihren Leistungen wusste Peter Rochhaus in den letzten 20 Jahren vor Ort zu berichten: Einige dieser faszinierenden "Beiträge zur Heimatkunde" sind in diesem Büchlein vereint. Sowohl Leser aus Annaberg-Buchholz, als auch die Gäste, die der Stadt und ihrer Umgebung einen Besuch abstatten, werden großen Gefallen an den Geschichten finden.

Détails du produit

Auteurs Peter Rochhaus
Edition Sutton Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783897029149
ISBN 978-3-89702-914-9
Pages 127
Poids 120 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Thèmes Heimatarchiv
HeimatArchiv
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.