Fr. 138.00

Philologie und Philosophie - Beiträge zur VII.Internationalen Fachkonferenz der Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland (12.-14. März 1997 München)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In den Beiträgen namhafter Editoren wird zum einen nach dem Verhältnis von Philologie und Philosophie gefragt: nach der Möglichkeit ihrer inneren Einheit, einer philologischen Erkenntnis und Wahrheit, kurz nach einer Philosophie der Philologie. Neben den editionstheoretischen, methodologischen und hermeneutischen Untersuchungen werden neuere Tendenzen der Editionstheorie und -praxis wie die Édition génétique und die New Philology diskutiert. Schließlich wird über die zunehmend wichtiger werdenden editionspraktischen und -pragmatischen Fragen wie Editionsförderung, elektronische Edition und damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen informiert.

Table des matières

Inhalt: Albert Zimmermann, Eröffnungsansprache. - Winfried Woesler, Grußwort. - Wilhelm G. Jacobs, Die Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen im 25. Jahr. Rückblick und Ausblick. - Editionsförderung: Thomas Kempf, Editionen bei den Akademien der Wissenschaften. - Thomas Wiemer, Der verlorene Glorienschein: Editionsförderung außerhalb der Akademien der Wissenschaften. - Philologie und Philosophie: Andreas Arndt, Philologia - ancilla philosophiae? Zur Philosophie der Philologie. - Hans-Ulrich Lessing, Gibt es eine philologische Erkenntnis und Wahrheit? - Gunter Scholtz, Gibt es eine innere Einheit von Philologie und Philosophie? - Jürgen Stohlmann, Was bringt uns die Philologie nouvelle? - Hendrik Birus, Philosophisch-philologische Editionsprobleme bei Goethes "Ästhetischen Heften". - Hans Jörg Sandkühler, F.W.J. Schellings 'Philosophische Entwürfe und Tagebücher' - Ein Werk im Werden. Theoretische, methodologische und hermeneutische Editionsprobleme. - Editionen in anderen Ländern: Jean-Louis Lebrave, Genetische Textkritik und Edition in Frankreich. - Dick van Vliet, Das Constantijn Huygens Institut: Ein Zentrum für Editionsphilologie in den Niederlanden. - Kent Emery Jr., North American Contributions to the Editing of Medieval Latin Philosophical Texts. - Editionen und EDV-Technik: Ferdinand Melichar, CD ROM - Urheberrechtliche Probleme. - Wilhelm Ott, Elektronische Edition: Alternative oder Ergänzung? (I) - Heinrich Schepers, Elektronische Edition: Alternative oder Ergänzung? (II) - Tobias Ott, Überlegungen zur Vorbereitung der elektronischen Publikation einer Edition am Beispiel der Leibniz-Ausgabe. - Norbert Henrichs, Internet-Dienste am Arbeitsplatz des Editors. - Aus der Arbeit der AGphE: Norbert Henrichs, Bericht über die Arbeit der Kommission Technik. - Hans Gerhard Senger, Bibliographie 1973-1998. Veröffentlichungen der AGphE und aus ihrer Arbeit hervorgegangene Werke.

Détails du produit

Collaboration Han Gerhard Senger (Editeur), Hans Gerhard Senger (Editeur), Hans G. Senger (Editeur), Hans Gerhard Senger (Editeur)
Edition Niemeyer, Tübingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1998
 
EAN 9783484295117
ISBN 978-3-484-29511-7
Pages 252
Dimensions 155 mm x 23 mm x 230 mm
Poids 563 g
Thèmes Beihefte zu editio
Beihefte zu editio
ISSN
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.