Fr. 42.00

Mediale Gegenwärtigkeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus










Wir leben in einer medial geprägten Gegenwart. Medien bestimmen, was uns sinnlich gegeben ist. Sie beeinflussen, was uns als Wirklichkeit erscheint. Sie lassen räumlich und zeitlich Entferntes gegenwärtig werden. Sie stehen aber auch im Ruch, eben das, was sie gegenwärtig machen, als ein nur Mediales erscheinen zu lassen - hinter dem sich eine andere, 'eigentliche' Gegenwärtigkeit verberge. Das fordert dazu heraus, genauer danach zu fragen, auf welche Weise mediale Formen überhaupt Gegenwärtigkeit erzeugen und welche Rolle mediale Gegenwärtigkeit in kulturellen Zusammenhängen spielt. Antworten bietet ein Blick auf zentrale historisch-mediale Konstellationen, in denen sich abzeichnet, worin das präsentische Potenzial von Medien bestehen kann.
Der vorliegende Band verleiht damit einer aktuellen Fragestellung grössere Tiefenschärfe. Er vereint Beiträge ausgewiesener Experten aus den Bereichen der Kultur- und Literatur-, der Kunst- und Medienwissenschaften. Zugleich kombiniert er in repräsentativer Weise systematische und historische Zugangsweisen. Es geht unter anderem um das Verhältnis von absoluter Präsenz und medialer Gegenwärtigkeit, um die Diskurse, in denen beide eine Rolle spielen, und die Modelle, in denen sie beschrieben werden. Das historische Spektrum reicht von den antiken Epiphanien in Kultbild und Tragödie über die mittelalterlichen Diskussionen der Eucharistie zu den narrativen Präsenzphantasmen der Neuzeit und Moderne, die schliesslich in neue Schreibweisen und neue Verheissungen münden: zum Beispiel diejenigen des Films, Objekte in ungeahnter Sinnlichkeit präsent zu machen.

A propos de l'auteur

Christian Kiening ist Professor für Ältere deutsche Literatur an der Universität Zürich und Leiter des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) "Medienwandel Medienwechsel Medienwissen. Historische Perspektiven".

Résumé

Wir leben in einer medial geprägten Gegenwart. Medien bestimmen, was uns sinnlich gegeben ist. Sie beeinflussen, was uns als Wirklichkeit erscheint. Sie lassen räumlich und zeitlich Entferntes gegenwärtig werden. Sie stehen aber auch im Ruch, eben das, was sie gegenwärtig machen, als ein nur Mediales erscheinen zu lassen – hinter dem sich eine andere, 'eigentliche' Gegenwärtigkeit verberge. Das fordert dazu heraus, genauer danach zu fragen, auf welche Weise mediale Formen überhaupt Gegenwärtigkeit erzeugen und welche Rolle mediale Gegenwärtigkeit in kulturellen Zusammenhängen spielt. Antworten bietet ein Blick auf zentrale historisch-mediale Konstellationen, in denen sich abzeichnet, worin das präsentische Potenzial von Medien bestehen kann.
Der vorliegende Band verleiht damit einer aktuellen Fragestellung grössere Tiefenschärfe. Er vereint Beiträge ausgewiesener Experten aus den Bereichen der Kultur- und Literatur-, der Kunst- und Medienwissenschaften. Zugleich kombiniert er in repräsentativer Weise systematische und historische Zugangsweisen. Es geht unter anderem um das Verhältnis von absoluter Präsenz und medialer Gegenwärtigkeit, um die Diskurse, in denen beide eine Rolle spielen, und die Modelle, in denen sie beschrieben werden. Das historische Spektrum reicht von den antiken Epiphanien in Kultbild und Tragödie über die mittelalterlichen Diskussionen der Eucharistie zu den narrativen Präsenzphantasmen der Neuzeit und Moderne, die schliesslich in neue Schreibweisen und neue Verheissungen münden: zum Beispiel diejenigen des Films, Objekte in ungeahnter Sinnlichkeit präsent zu machen.

Détails du produit

Collaboration Christian Kiening (Editeur)
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783034008730
ISBN 978-3-0-3400873-0
Pages 300
Poids 546 g
Illustrations m. 20 Abb.
Thèmes Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen
Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen
Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Général, dictionnaires

Mittelalter, Medien, Gegenwart

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.