Fr. 98.00

Martin Disler 1949-1996 - Eine Publikation des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft SIK

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Martin Disler (1949-1996) prägte in den 1970er- und 1980er-Jahren die Kunst in der Schweiz wie wenige sonst. Sein 140 Meter langes Panorama Die Umgebung der Liebe (1981) kann als Programmbild für die neoexpressive Malerei gelten, zu deren Hauptvertretern er zählt. Ausstellungen in ganz Europa und den USA, die Teilnahme an der Biennale 1980 in Venedig und der Documenta 7 1982 in Kassel sind Stationen seines Erfolgs.
Martin Disler war nicht nur Zeichner und Maler, sondern auch Plastiker und Verfasser literarischer Texte. Diese vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) herausgegebene Monografie gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Dislers vielfältiges Schaffen. In acht ausführlichen Aufsätzen werden seine Ikonografie und Selbststilisierung als Künstler in Bild und Text, der performative Charakter seiner Malerei, die Rezeption seines Schaffens sowie sein plastisches und literarisches Werk beleuchtet. Ein fundierter Beitrag zur Kunstgeschichte der Schweiz.

A propos de l'auteur

Dr. Franz Müller, Jahrgang 1939, Biologiestudium; heute zuständig für die Abteilung Naturkunde im Vonderau-Museum Fulda. Mitarbeit an anderen 'Rauhfußhuhn'-Bänden der Neuen Brehm-Bücherei.

Résumé


Martin Disler (1949–1996) prägte in den 1970er- und 1980er-Jahren die Kunst in der Schweiz wie wenige sonst. Sein 140 Meter langes Panorama
Die Umgebung der Liebe
(1981) kann als Programmbild für die neoexpressive Malerei gelten, zu deren Hauptvertretern er zählt. Ausstellungen in ganz Europa und den USA, die Teilnahme an der Biennale 1980 in Venedig und der Documenta 7 1982 in Kassel sind Stationen seines Erfolgs.

Martin Disler war nicht nur Zeichner und Maler, sondern auch Plastiker und Verfasser literarischer Texte. Diese vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) herausgegebene Monografie gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Dislers vielfältiges Schaffen. In acht ausführlichen Aufsätzen werden seine Ikonografie und Selbststilisierung als Künstler in Bild und Text, der performative Charakter seiner Malerei, die Rezeption seines Schaffens sowie sein plastisches und literarisches Werk beleuchtet. Ein fundierter Beitrag zur Kunstgeschichte der Schweiz.

Détails du produit

Auteurs Julia Gelshorn, Dieter Koepplin, R Krähenbühl
Collaboration Franz Müller (Editeur), Schweizerisches Institut f. Kunstwissenschaft (Editeur)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783858811790
ISBN 978-3-85881-179-0
Pages 272
Poids 1432 g
Illustrations 199 farbige und 39 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Kunst, Zeichnung, Plastik (Plastiken), Disler, Martin, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Künstler, auseinandersetzen, Martin Disler

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.