Fr. 14.50

Einblicke in die Offene Arbeit

Allemand · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Offenheit beginnt in den Köpfen und Herzen der Erwachsenen.
Offene Arbeit öffnet allen Beteiligten Spielräume für Autonomie.
Offene Arbeit schafft offene Strukturen und Flexibilität im Alltag.
Offene Arbeit lebt im Jetzt, reflektiert das Gestern und dient dem Morgen.

Gerlinde Lill und das Netzwerk Offene Arbeit Berlin haben es sich zum Ziel gesetzt, den Begriff der Offenen Arbeit mit Substanz zu füllen, denn eine überzeugende Beschreibung dessen, was unter einem Offenen Konzept zu verstehen ist, fehlt bislang.
"Wir haben begonnen, unsere Ansprüche und Erfahrungen im Austausch miteinander zu überprüfen und Grundorientierungen herauszuarbeiten. In diesem Prozess wuchs die Klarheit, worauf es im Kern ankommt. Wenn wir Kindern einen Ort schaffen wollen, an dem Lebenslust und Weltentdeckung, Selbstbestimmung und Beteiligung, Besonderheit und Gemeinsamkeit gelebt werden können, obwohl es sich um eine Einrichtung mit institutionellen Zwängen handelt, dann geht das nur, wenn wir (uns) öffnen."

Die vorliegende Sammlung von Basisbegriffen der Offenen Arbeit soll die sichtbaren und unsichtbaren Seiten von "Öffnung" beleuchten, zu Diskussionen und Nachahmung anregen.
Stichworte sind:

Differenzierung
Spielräume
Achtsamkeit
Veränderungen
Aktionsbereiche
Kinder unter Drei
Streitkultur
Schatzsuche
Vorbereitung auf die Schule

Détails du produit

Auteurs Gerlinde Lill
Edition verlag das netz
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783937785523
ISBN 978-3-937785-52-3
Pages 39
Poids 175 g
Illustrations m. Fotos.
Thèmes Betrifft Kinder extra
Betrifft Kinder extra
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, jardin d'enfants, préscolaire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.