épuisé

Marktwirtschaft in der Krise? - In Zus.-Arb. mit d. Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULE WIRTSCHAFT

Allemand · Agrafé

Description

En savoir plus

Das Ziel allen politischen Strebens ist es, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen im Staat, in der Wirtschaft, im Bildungswesen, in fast allen Lebensbereichen der Menschen. Seit Beginn der abendländischen Überlieferung ist von Staatsphilosophie und praktischer Politik die ständige Suche nach einem Ordnungssystem überliefert, das dieses Ziel erreicht und zwar ohne die Freiheit und die Entwicklungsmöglichkeiten der einzelnen Bürger ungebührlich einzuschränken. Als Garant dafür, dieses Ziel zu erreichen, gilt vielen die Soziale Marktwirtschaft jedenfalls bislang. Denn die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise hat hierzulande eine neue Gerechtigkeitsdebatte ausgelöst. Sie gipfelte im Vergleich jener Supermarktkassiererin, der für eine Unterschlagung von genau 1,30 Euro fristlos gekündigt worden war, mit jenen als geldgierig abgestempelten Spitzenmanagern der deutschen Wirtschaft, die ihr Unternehmen an den Rand des Ruins gebracht haben, gleichwohl aber Millionenbeträge als Abfindung oder Bonus einkassierten.

A propos de l'auteur

Dipl.-Volkswirt Wolfgang Larmann, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn; 1972 bis 1974 Redakteur beim Bonner General-Anzeiger; 1974 bis 1979 Redakteur bei der Kölnischen Rundschau; 1979 bis 1987 Redakteur beim Wirtschaftsmagazin impulse; 1987 bis 1990 Leiter der Wirtschaftsredaktion der Kölnischen Rundschau; seit 1990 Redakteur im Deutschen Instituts-Verlag.

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Larmann
Edition Institut der deutschen Wirtschaft Köln
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
Sortie 02.06.2009
 
EAN 9783602243150
ISBN 978-3-602-24315-0
Pages 12
Poids 60 g
Thèmes Thema Wirtschaft
Thema: Wirtschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.