En savoir plus
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, einseitig bedruckt, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Theorien der Persönlichkeit, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sehr umfangreiche Hausarbeit über das Leben und die Theorie von Albert Bandura. Albert Bandura sagt in seiner Sozialen Lerntheorie aus, daß ein Erwachsener ein Verhalten oder eine Einstellung durch bloßes Beobachten eines Modells erlernen kann. Mit Modell ist nicht nur ein Mensch gemeint, sondern alles das zeigt, wie etwas gemacht wird - also auch Bücher, Fernsehen, Betriebsanleitungen etc. Welches Verhalten gelernt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. , Abstract: Albert Bandura sagt in seiner Sozialen Lerntheorie aus, daß ein Erwachsener ein Verhalten oder eine Einstellung durch bloßes Beobachten eines Modells erlernen kann. Mit Modell ist nicht nur ein Mensch gemeint, sondern alles das zeigt, wie etwas gemacht wird - also auch Bücher, Fernsehen, Betriebsanleitungen etc. Welches Verhalten gelernt wird, hängt von verschiedenen Faktoren, wie den Eigenschaften des Modells, der Aufmerksamkeit des Beobachters und der Situation ab. Um das im Gedächtnis gespeicherte Modellverhalten nachahmen zu können, braucht der Beobachter verschiedene körperliche und psychische Fähigkeiten, wie z.B. genaue Beobachtungsgabe, Fähigkeit zur Nachbildung der Handlung, Symbolisierungsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflektion u.a. Ob das gelernte Verhalten dann tatsächlich gezeigt wird, hängt von der Motivation des Beobachters ab, z.B. von seien bisher mit diesem Verhalten gemachten Erfahrungen, seinen Einschätzungen der eigenen Kompetenz und der Aussicht auf Selbstbekräftigung.
In jüngster Zeit hat sich Bandura vor allem mit der Selbstwirksamkeit beschäftigt - das ist einerseits die Einschätzung der eigenen Kompetenz und andererseits die Abschätzung der Wirksamkeit des eigenen Verhaltens. Die Effekte und Folgen der Selbstwirksamkeitseinschätzungen sind besonders für die Klinische Psychologie und Therapie, aber auch für die Arbeits- und Organisationspsychologie sehr interessant, da sie Aussagen über die Möglichkeiten der Verhaltensmodifikation machen.
Zum Abschluß meiner Arbeit möchte ich die Vor- und Nachteile der Sozialen Lerntheorie diskutieren und einen Ausblick auf den Einsatz in Forschung und Anwendung geben.