épuisé

Jüdisches Leben in Stuttgart-Bad Cannstatt

Allemand · Agrafé

Description

En savoir plus

Durch bürgerschaftliches Engagement, Schulprojekte und Denkmalinitiativen ist seit wenigen Jahren die ehemalige jüdische Gemeinde in Bad Cannstatt wieder in den Blick geraten, die durch die Eingemeindung von Cannstatt (1904) zur zweiten Synagogengemeinde Stuttgarts wurde. Rachel Dror, Alfred Hagemann und Joachim Hahn, alle drei im christlich-jüdischen Dialog engagiert, möchten das "Jüdische Leben in Stuttgart-Bad Cannstatt" durch einen kommentierten und illustrierten Stadtrundgang bzw. die Präsentation aktueller Initiativen (wieder) anschaulich machen. Ausgehend von den ersten Nachweisen über jüdische Bürger in Cannstatt und der im 19. Jahrhundert erfolgten Gemeindegründung soll besonders der Beitrag jüdischer Unternehmer für die Industrialisierung Cannstatts dargestellt werden. Kurze Personenporträts (etwa der Großeltern von Albert Einstein) lassen Querverbindungen zwischen individueller Biographie und Zeitkontext deutlich werden. Weiterhin wird die NS-Zeit sowie die Zerstörung
der Gemeinde thematisiert, aber auch das vielfältige Engagement für ein angemessenes, in die Gegenwart hineinwirkendes Erinnern: das Schulprojekt "Denkmal erfahren" und die Cannstatter "Stolperstein"-Initiative.

A propos de l'auteur

Joachim Hahn ist Pfarrer und Autor zahlreicher Publikationen zur jüdischen Geschichte.

Détails du produit

Collaboration DRO (Editeur), Rachel Dror (Editeur), Hageman (Editeur), Alfre Hagemann (Editeur), Alfred Hagemann (Editeur), Alfred P. Hagemann (Editeur), Hahn (Editeur), Joachim Hahn (Editeur)
Edition Klartext-Verlagsges.
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
 
EAN 9783898616256
ISBN 978-3-89861-625-6
Pages 28
Poids 73 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.