Fr. 38.00

Informationsgesellschaft Schweiz - Medien, Organisationen und Öffentlichkeit im Wandel

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben im letzten Jahrzehnt zu einem tiefgreifenden Wandel der Gesellschaft geführt, mit der Folge, dass diese immer mehr als Informationsgesellschaft begriffen wird. Nicht nur der Journalismus verändert sich, auch für Politik und Wirtschaft sind Information und Kommunikation zu zentralen Dimensionen geworden. In der Öffentlichkeit werden diese Entwicklungen sowohl als Chancen und Herausforderungen, wie auch als Risiken kontrovers diskutiert. Die unterschiedlichen Facetten der Medien- und Informationsgesellschaft werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven der Kommunkations- und Publizistikwissenschaft sowie der Soziologie aufgegriffen. Basierend auf eigenen Forschungsprojekten der Autorinnen und Autoren werden folgende Fragen thematisiert: - Die Informationsgesellschaft als Herausforderung der Publizistikwissenschaft - Rundfunkpolitik und Medienregulierung in der Informationsgesellschaft - Journalismus im Wandel: Kommt es zu einem neuen Berufsfeld "Online-Journalismus"? - Gesundheitskommunikation in der Informationsgesellschaft - Die Framing-Perspektive in der Informationsgesellschaft - Identitätskonstruktionen im Cyberspace am Beispiel einer Datingsite - Internet jenseits der digitalen Spaltung? - Buchlesen in der Informationsgesellschaft

A propos de l'auteur

Heinz Bonfadelli ist Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.

Werner A. Meier ist dort Privatdozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung 'Medien und Politik'.

Résumé

Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben im letzten Jahrzehnt zu einem tiefgreifenden Wandel der Gesellschaft geführt, mit der Folge, dass diese immer mehr als Informationsgesellschaft begriffen wird. Nicht nur der Journalismus verändert sich, auch für Politik und Wirtschaft sind Information und Kommunikation zu zentralen Dimensionen geworden. In der Öffentlichkeit werden diese Entwicklungen sowohl als Chancen und Herausforderungen, wie auch als Risiken kontrovers diskutiert. Die unterschiedlichen Facetten der Medien- und Informationsgesellschaft werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven der Kommunkations- und Publizistikwissenschaft sowie der Soziologie aufgegriffen. Basierend auf eigenen Forschungsprojekten der Autorinnen und Autoren werden folgende Fragen thematisiert: - Die Informationsgesellschaft als Herausforderung der Publizistikwissenschaft - Rundfunkpolitik und Medienregulierung in der Informationsgesellschaft - Journalismus im Wandel: Kommt es zu einem neuen Berufsfeld "Online-Journalismus"? - Gesundheitskommunikation in der Informationsgesellschaft - Die Framing-Perspektive in der Informationsgesellschaft - Identitätskonstruktionen im Cyberspace am Beispiel einer Datingsite - Internet jenseits der digitalen Spaltung? - Buchlesen in der Informationsgesellschaft

Détails du produit

Auteurs Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Evelina Bühler-Ilieva, Patrick Donges, Nina Hautzinger, Matthias Künzler, Martina Leonarz, Mirko Marr, Dani Wintsch, Vinzenz Wyss
Collaboration Heinz Bonfadelli (Editeur), Marina Leonarz (Editeur), Werner A. Mei Martina Leonarz (Editeur), Werner A Meier (Editeur), Werner A. Meier (Editeur)
Edition Seismo
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783037770344
ISBN 978-3-0-3777034-4
Pages 264
Poids 433 g
Illustrations m. Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Medien, Schweiz; Gesellschaft, Öffentlichkeit, Informationsgesellschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.