Fr. 138.00

Rückführung illegal verbrachter italienischer Kulturgüter nach dem Ende des 2. Weltkriegs - Hintergründe, Entwicklung und rechtliche Grundlagen der italienischen Restitutionsforderungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Werk behandelt umfassend die Implikationen, die mit dem Verkauf von italienischen Kulturgütern an bedeutende Persönlichkeiten des Deutschen Reiches - insbesondere Hitler und Göring - zwischen 1937 und 1942 verbunden waren. Zunächst werden die Vorgänge innerhalb der italienischen Führungsriege beschrieben, die den Verkauf von Kunstwerken nach Deutschland - teilweise in Umgehung der geltenden Kunstschutzgesetze - überhaupt erst ermöglichten. Erwähnt werden auch die Kulturgüterverluste nach der italienischen Neutralitätserklärung vom Herbst 1943. Danach wird das gesetzliche und politische Umfeld in Italien nach dem Krieg und darin das Argumentarium aufgezeigt, mit dem Rom bei den Alliierten seine Ansprüche auf Restitution der nach Deutschland verbrachten Kulturgüter geltend machte. Umfassend analysiert wird die Bedeutung Rodolfo Sivieros, des für die Restitutionsangelegenheiten verantwortlichen "Ministro Plenipotenziario" der italienischen Regierung, der während Jahrzehnten und aufgrund verschiedenster Motive dafür sorgte, dass die Frage der Kulturgüterrestitutionen in Italien bis in die siebziger Jahre auf der politischen Agenda verblieb. Die langjährigen italienisch-deutschen Verhandlungen werden vertieft und aus der Warte beider Verhandlungsparteien geschildert und untersucht. Schliesslich analysiert der Autor die rechtlichen Grundlagen und damit die Begründetheit der italienischen Restitutionsforderungen.

A propos de l'auteur










Emanuel C. Hofacker ist für eine international ausgerichtete Wirtschaftsanwaltskanzlei in Zürich tätig.

Détails du produit

Auteurs Emanuel C Hofacker, Emanuel C. Hofacker, Emmanuel C. Hofacker
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783899491678
ISBN 978-3-89949-167-8
Pages 222
Dimensions 155 mm x 21 mm x 230 mm
Poids 500 g
Thèmes Schriften zum Kulturgüterschutz
Gruyter Recht
Schriften zum Kulturgüterschutz 16970
De Gruyter Recht
De Gruyter Recht
Schriften zum Kulturgüterschutz
Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.