En savoir plus
In kurzen, aber gleichmäßig aneinander stoßenden Passagen entfaltet sich das Panorama einer Endzeit. Man bekommt noch einmal den morbiden Geruch des Ostens der achtziger Jahre in die Nase, sitzt in Zugabteilen, läuft durch Leipzig oder Ost-Berlin, hört die Stimmen sparsamer Gespräche und versteht, dass es Heidemarie Härtl in ihrem großen Schluss-Text "Puppe im Sommer" um einen langen Abschied geht.
A propos de l'auteur
Heidemarie Härtl, geboren 1943 in Oelsnitz, studierte ab 1967 am Becher-Literaturinstitut in Leipzig. Zusammen mit ihrem Mann Gert Neumann und Wolfgang Hilbig wurde sie 1970 wegen "unbotmäßiger Rede" zwangsweise exmatrikuliert. 1988 gründete sie den illegalen "bergen Verlag". Ihr einziger Prosaband "Ach, ich zog den blauen Anzug an" wurde 1977 veröffentlicht. Im Jahr 1989 wurde die Ehe mit Gert Neumann geschieden. Nach der Offenlegung der Stasi-Vergangenheit ihres Geliebten Ibrahim Böhme, wurde Heidemarie Härtl in die Psychiatrie eingeliefert. Sie starb 1993 nach einem Krebsleiden.Ines Geipel, auch Ines Schmidt (* 7. Juli 1960 in Dresden), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und heute Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Sie betätigt sich als Schriftstellerin und Publizistin, besonders in der Aufarbeitung ihrer Erfahrungen als Opfer der DDR-Diktatur, vor allem des staatlich verordneten Dopings im DDR-Leistungssport. Als Themenfeld ergab sich in der DDR unterdrückte Literatur. Sie war maßgeblich daran beteiligt, die Schriftstellerin Inge Müller (1925–1966) bekannt zu machen.Ines Geipel, auch Ines Schmidt (* 7. Juli 1960 in Dresden), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und heute Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Sie betätigt sich als Schriftstellerin und Publizistin, besonders in der Aufarbeitung ihrer Erfahrungen als Opfer der DDR-Diktatur, vor allem des staatlich verordneten Dopings im DDR-Leistungssport. Als Themenfeld ergab sich in der DDR unterdrückte Literatur. Sie war maßgeblich daran beteiligt, die Schriftstellerin Inge Müller (1925–1966) bekannt zu machen.Joachim Walther (* 6. Oktober 1943 in Chemnitz; † 18. Mai 2020 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.