Fr. 86.00

Geisteswissenschaften und Innovationen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Buch beschäftigt sich mit Innovationen aus sprachwissenschaftlicher, historischer und philosophischer Sicht. Querbezüge werden deutlich, wenn es um die Erforschung von Bewußtsein und Verhalten, den Umgang mit Sprache und Texten oder die wachsende Bedeutung der historischen Wissenschaften für die aktuelle technologische und wirtschaftliche Entwicklung geht. Das Gespräch über Fachgrenzen hinweg ziwschen den verschiedenen Disziplinen der Geisteswissenschaften, der Natur-, Technik- und Sozialwissenschaften und zwischen Wissenschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung hat Aufgaben deutlich gemacht, die die Zusammenarbeit lohnen. In diesem Band wird diskutiert, welches Innovationspotential die Geisteswissenschaften bieten, wie diese zu Innovationen beitragen, Innovationen im Denken hervorbringen, Vorarbeiten für Innovationen leisten, die Innovationsfähigkeit stärken und die kritische Distanz zu Innovationen herstellen.

Table des matières

1: Ergebnisse des Kolloquiums.- Neue Aufgaben für die Geisteswissenschaften.- Geisteswissenschaften in der Offensive.- 2: Geisteswissenschaften und Innovationen.- Der Prozeßcharakter von Innovationen.- Geistige Trends und technologische Innovationen.- Wie kommt das Neue in die Welt? Beitrag der Geisteswissenschaften zu Innovationen.- 3: Bewußte und unbewußte Handlungssteuerung.- Bewußte und unbewußte Handlungssteuerung aus neurobiologischer Sicht.- Bewußte und unbewußte Handlungssteuerung aus neuropsychologischer Sicht.- Willensfreiheit, transparente Selbstmodellierung und Anthropologiefolgenabschätzung.- 4: Sprachtechnologie für die Wissensgesellschaft.- Herausforderungen und Chancen für die Computerlinguistik und die theoretische Sprachwissenschaft.- Wissensmanagement und Sprachtechnologie.- Welchen Beitrag kann die Linguistik zu technologischen Innovationen leisten?.- Sprachtechnologie für die Informationsgesellschaft.- 5: Soziokulturelle Anforderungen an den Ingenieur.- Soziokulturelle Anforderungen an den Ingenieur.- Was ist eine "gute" Technologie? Zur heuristischen Kompetenz des Ingenieurs.- Das Themenfeld Technik und Gesellschaft.- Geisteswissenschaften an einer Technischen Universität.- 6: Management von technischen Systemen im interkulturellen Vergleich.- Systeminnovationen durch interkulturelle Vergleiche.- Management und Transfer von Organisationskulturen.- Auch Innovationsbremsen gehören zur erfolgreichen Innovation: Die historische Erfahrung und die Vernunft der Vorsicht.- Die Einbindung der Geisteswissenschaften in den Innovationsentscheidungsprozeß.- Verzeichnisse.- Abbildungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Teilnehmerverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Détails du produit

Collaboration Lange (Editeur), Lange (Editeur), Siegfried Lange (Editeur), Friede Meyer-Krahmer (Editeur), Frieder Meyer-Krahmer (Editeur)
Edition Physica-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1999
 
EAN 9783790811971
ISBN 978-3-7908-1197-1
Pages 356
Poids 563 g
Illustrations VIII, 356 S.
Thèmes Technik, Wirtschaft und Politik
Technik, Wirtschaft und Politik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.