Fr. 72.00

Die Begrenzung des Geschiedenenunterhaltes nach Dauer und Umfang, eine typisierbare Folge der Ausgestaltung der ehelichen Lebensgemeinschaft? - Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Autor entwickelt in seinem Buch praktisch brauchbare Kriterien für die Begrenzung des Geschiedenenunterhalts nach den
1573 Abs.5, 1578 Abs. 1 S. 2 und 1579 Nr. 1 und 7 BGB. Dabei werden insbesondere die soziologischen Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung in der Ehe und die Ergebnisse der ökonomischen Analyse zum Zweck des Unterhalts im Anschluss an die Ehescheidung berücksichtigt.

Table des matières

Erster Teil: Die Grenzen Des Nachehelichen Unterhaltsanspruchs Nach Den

1573 Abs. 5, 1578 Abs.1 S. 2, 1579 Nr.1 Und Nr. 7 Bgb.- A. Zum rechtsgeschichtlichen Hintergrund des nachehelichen Unterhaltsrechts.- B. Allgemeine Kriterien der

1573 Abs. 5, 1578 Abs. 1 S. 2, 1579 Nr. 1 und Nr. 7 BGB.- Zweiter Teil: Bildung Von Fallgruppen Und Darstellung Der MaßGebenden Wertungsgesichtspunkte.- A. Die Methode der Typenbildung im Recht.- B. Die Bildung von Ehetypen.- C. Die Ehetypen in statischer Betrachtung.- D. Die auf den Eheverlauf bezogene Bildung von Ehetypen.- E. Gesamtergebnis zur Typenbildung.- Dritter Teil: Der Einfluss Der Ehetypen Auf Verträge ÜBer Den Geschiedenenunterhalt.- A. Die Ehetypen in der notariellen Vertragsgestaltung.- B. Die inhaltliche Kontrolle der Unterhaltsverträge auf Konformität mit den Ehetypen.- C. Der Einfluss geänderter Verhältnisse auf den Fortbestand des Unterhaltsvertrages.- Vierter Teil: Die Begrenzung Des Geschiedenenunterhalts In Gesetzgebungstechnischer Hinsicht.- A. Die Bedeutung der Rechtsdogmatik für die Gesetzgebungstechnik.- B. Die gesetzgebungstechnische Umsetzung des rechtsdogmatischen Konzepts.- C. Ergebnis zur Gesetzgebungstechnik.- Fünfter Teil: Der Geschiedenenunterhalt Im Vergleich Zu Den Übrigen Ausgleichssystemen Des Familienrechts.- A. Zugewinn- und Versorgungsausgleich.- B. Die übrigen Ansprüche im Rahmen der Auseinandersetzung der ehelichen Lebensgemeinschaft.- C. Ergebnis.- Sechster Teil: Der Geschiedenenunterhalt In Rechtsvergleichender Hinsicht.- A. Darstellung des Vergleichsmaßstabes.- B. Durchführung der Rechtsvergleichung.- C. Ergebnis.- Zusammenfassung Der Ergebnisse.

Résumé

Der Autor entwickelt in seinem Buch praktisch brauchbare Kriterien für die Begrenzung des Geschiedenenunterhalts nach den §§ 1573 Abs.5, 1578 Abs. 1 S. 2 und 1579 Nr. 1 und 7 BGB. Dabei werden insbesondere die soziologischen Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung in der Ehe und die Ergebnisse der ökonomischen Analyse zum Zweck des Unterhalts im Anschluss an die Ehescheidung berücksichtigt.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.