Fr. 78.00

Forum qualitative Schulforschung 2 - Interpretative Unterrichts- und Schulbegleitforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das "Forum Qualitative Schulforschung" erscheint künftig alle zwei Jahre. An ausgewählten zentralen Themen der Schulforschung werden bilanzierende Überblicke über den Stand der Qualitativen Schulforschung gegeben und Perspektiven diskutiert. Ausgewählte Projekte geben Einblicke in den neuesten Stand der interpretativen Erschließung der Unterrichtswirklichkeit und unterrichtlicher Bildungsprozesse.

Table des matières

I Bestandsaufnahme qualitativer Schulforschung.- Interpretative Unterrichtsforschung - eine Zwischenbilanz und einige Zwischenfragen.- Interpretative Schulbegleitforschung - konzeptionelle Überlegungen.- II Interpretative Unterrichtsforschung.- Eine interaktionistische Modellierung des Unterrichtsalltags - entwickelt in interpretativen Studien zum mathematischen Grundschulunterricht.- Formen von Schülerkooperation aus der Perspektive Interpretativer Unterrichtsforschung.- Interpretative Unterrichtsforschung in der Politischen Bildung. Ansätze, Stand und Perspektiven.- Unterrichtsstrukturen im Vergleich: Deutsch und Physik.- Situationistische Unterrichtsforschung.- III Interpretative Ansätze der Schulbegleitforschung.- Schulen forschend begleiten - Ist das schon Schulbegleitforschung?.- Unterrichtsentwicklung als Kunst der Trennungen und Rekontextualisierung des Gewohnten.- Team-Forschung in der LehrerInnenbildung - Phasenübergreifende Kooperation zwischen Information und Reflexion.- Aktionsforschung als Strategie zur Förderung professionellen Lernens..- Angaben zu den AutorInnen.

A propos de l'auteur

Dr. Georg Breidenstein ist Wissenschaftlicher Assistent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Prof. Dr. phil. Werner Helsper lehrt am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Résumé

Das "Forum Qualitative Schulforschung" erscheint künftig alle zwei Jahre. An ausgewählten zentralen Themen der Schulforschung werden bilanzierende Überblicke über den Stand der Qualitativen Schulforschung gegeben und Perspektiven diskutiert. Ausgewählte Projekte geben Einblicke in den neuesten Stand der interpretativen Erschließung der Unterrichtswirklichkeit und unterrichtlicher Bildungsprozesse.

Détails du produit

Collaboration Georg Breidenstein (Editeur), Arno Combe (Editeur), Werner Helsper (Editeur), Bernhard Stelmaszyk (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783810034281
ISBN 978-3-8100-3428-1
Pages 222
Dimensions 149 mm x 14 mm x 213 mm
Illustrations 222 S. 3 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Unterricht, Kindheit, Soziologie, Struktur, C, Lehrer, Sociology, Society, Professionalisierung, Grundschulunterricht, Schulentwicklung, Social Sciences, Unterrichtsforschung, Social Sciences, general, Schulforschung, Schulbegleitforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.