Fr. 265.00

Festschrift für Hansjörg Otto zum 70. Geburtstag am 23. Mai 2008

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Freunde, Kollegen und Schüler ehren mit dieser Festschrift den Wissenschaftler und Lehrer Hansjörg Otto zu seinem 70. Geburtstag.

Table des matières

Martina Benecke: Arbeitnehmerhaftung und Gruppenarbeit; Rolf Birk: Die Zielvereinbarung - ein arbeitsrechtlicher Problemfall; Carsten Brodersen: Zur Stellung des Arbeitgebers beim Lohnsteuerabzug; Thomas Dieterich: Kontrollpflicht und Zensurverbot im Arbeitskampf; Hans-Jürgen Dörner: Die Haushaltsbefristung nach
14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 TzBfG; Martin Franzen: Das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers als Grundlage des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes; Franz Gamillscheg: Zur Haftung des Betriebsrats; Thomas Griese: Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Schutz arbeitnehmerähnlicher Personen; Peter Hanau: Altersquoten; Matthias Jacobs: Erfüllungsverlangen und Erfüllbarkeit nach Ablauf der Nachfrist; Abbo Junker: Arbeitsrecht zwischen Europäisierung und Amerikanisierung; Dagmar Kaiser: Verschuldensunabhängige verhaltensbedingte Kündigung; Sudabeh Kamanabrou: Private Internetnutzung am Arbeitsplatz; Otto Rudolf Kissel: Individuelle Vertragsfreiheit und Arbeitslohn - Eine Zwischenbilanz; Horst Konzen: Streik und Gleitzeit; Rüdiger Krause: Standortbezogene Arbeitskämpfe und betriebliche Mitbestimmung; Gert-Albert Lipke: Offene Fragen zur Neuregelung der sachgrundlosen Befristung älterer Arbeitnehmer (
14 Abs. 3 TzBfG); Volker Lipp: Verfahrensgrundrechte und Rechtsmittelsystem im Arbeitsgerichtsprozess; Manfred Löwisch: Föderalismusreform: Neue Gestaltungsspielräume der Länder mit Auswirkungen auf das Arbeitsrecht; Joachim Münch: Schiedsgericht in Arbeitssachen; Hartmut Oetker: Voraussetzungen und Grenzen des Diskriminierungsschutzes für Organmitglieder; Harro Plander: Unsachliches über Sachliches - oder anders herum? Ulrich Preis und Daniel Ulber: Risiken im Wissenschaftszeitvertragsrecht im Kontext der Föderalismusreform; Thomas Raab: Streikaufruf und Streikteilnahme als Voraussetzungen für die Suspendierung der arbeitsvertraglichen Hauptleistungspflichten; Reinhard Richardi: Der Arbeitsvertrag im Spannungsfeld von Tarif- und Betriebsautonomie; Volker Rieble: Tarifkoordinierung durch Spitzenverbände; Roland Schwarze: Die beiderseits zu vertretende Unerbringbarkeit der synallagmatischen Leistung - Ein Konvergenzversuch; Wolfgang Sellert: Urlaub, Ferien und Arbeitsbelastung an den Höchstgerichten des Heiligen Römischen Reichs; Gerald Spindler: Die Haftung der Arbeitnehmer gegenüber Dritten; Gregor Thüsing und Indra Burg: Grenzen der Bestreikbarkeit - Tariffreiheit zwischen Meistbegünstigungsklauseln und Spartentarifverträgen; Barbara Veit: Taschengeld für Minderjährige - Reichweite der elterlichen Zustimmung; Herbert Wiedemann: Sachgrundlos befristete Arbeitsverträge - Eine Rechtsfigur zum Abbau des Arbeitnehmerschutzes? Günther Wiese: Zur innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Kommunikation von Arbeitnehmern; Albrecht Zeuner: Die Behandlung mehrfacher Kündigungen im Kündigungsrechtsstreit.

A propos de l'auteur










Rüdiger Krause, Universität Göttingen; Roland Schwarze, Universität Hannover.

Commentaire

"Schon dieser kurze Streifzug durch die arbeitsrechtlichen Beiträge mag gezeigt haben, dass die Festschrift Beiträge aus höchst unterschiedlichen Teilgebieten des Arbeitsrechts enthält, die die wissenschaftliche Diskussion ganz erheblich bereichern werden. Ohne Zweifel wird sie daher jedem arbeitsrechtlich interessierten Leser eine anregende und lohnende Lektüre bieten."Frank Bayreuther in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 18/2009 "Die einzelnen Abhandlungen laden zum Weiterdenken ein."Wolf-Dietrich Walker in: Recht der Arbeit 1/2009 "Das Werk bietet zum kollektiven Arbeitsrecht eine außergewöhnliche Themenvielfalt und zeichnet sich auch insgesamt durch die Breite des Spektrums aktueller Beiträge aus."Roman F. Adam in: DZWIR 12/2008

Détails du produit

Collaboration Rüdige Krause (Editeur), Rüdiger Krause (Editeur), Schwarze (Editeur), Schwarze (Editeur), Roland Schwarze (Editeur)
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.09.2008
 
EAN 9783899493153
ISBN 978-3-89949-315-3
Pages 684
Dimensions 155 mm x 50 mm x 230 mm
Poids 1192 g
Illustrations 1 frontispiece
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.