En savoir plus
Geschlechtersozialisation, Spielwelten und Gesprächsverhalten hängen zusammen - wie? Welche Bedeutungen geben die Grundschulkinder selbst den Spielwelten der Barbie und den Masters of the Universe? Wie erzählen 7-8jährige über ihre fiktiven Erlebnisse als Barbie und als Master? Wie kann die alltägliche Beschäftigung der Kinder mit diesen Spiel welten in die Schule hereingeholt werden? Ein Mädchen gespräch über Phantasie reisen als Barbie mit dem Traum pferd und ein Jungengespräch über die Erlebnisse als Master of the Universe auf dem Planeten Eternia werden hier mit Blick auf das "doing gender" in der kindlichen Sozialisation konversationsanalytisch untersucht.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
1 BARBIE UND HE-MAN: DIE SPIELWELTEN
2 TRAUMREISEN ZU BARBIE UND DEN MASTERS OF THE UNIVERSE
3 ZUR SOZIALISATION DER GESCHLECHTER
4 ZUM SPRACHVERHALTEN DER GESCHLECHTER
5 ZUM GESCHICHTENERZÄHLEN
6 ANMERKUNGEN ZUR METHODOLOGIE
7 DAS GESPRÄCH ÜBER DIE BARBIE-TRAUMREISE
8 DAS GESPRÄCH ÜBER DIE TRAUMREISE ZUM PLANETEN ETERNIA, WO DIE MASTERS OF THE UNIVERSE LEBEN
9 RESUMEE
LITERATUR - Anhang1 Transkript der Barbie-Traumreise
Anhang2 Transkript der Traumreise zum Planeten Eternia
A propos de l'auteur
Claudia Fuchs, geboren 1967 in München, studierte Germanistik, katholische Theologie und Pädagogik. Nach einer Ausbildung bei der Journalistenschule des Münchener Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses arbeitete sie als Redakteurin bei verschiedenen Zeitungen. Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Augsburg. Sie veröffentlichte zahlreiche Kunst- und Kirchenführer, Kinderbücher sowie eine Biographie über Papst Johannes Paul II.