Fr. 138.00

Die Bewahrer des Erbes - Das Schicksal deutscher Kulturgüter am Ende des Zweiten Weltkrieges. Überarb. u. Vorw. v. Klaus Goldmann. Einl. v. Margaret Farmer Planton

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Walter I. Farmer, der frühere Offizier der US-Army in der amerikanischen Besatzungszone, hat sich 1945 um den Erhalt von bedeutendem europäischen kulturellen Erbe für Deutschland und Europa in besonderer Weise verdient gemacht, als es darum ging, den strikten Befehl aus Washington zum Abtransport wertvollster Gemälde (insbesondere aus der Sammlung der Berliner Gemäldegalerie) zu verhindern. Mit anderen in Deutschland eingesetzten "Kunstschutzoffizieren" der US-Army hat er 1945 das "Wiesbadener Manifest" verfaßt, das letztendlich dazu führte, daß die Kunstschätze heute noch in deutschen Museen zu bewundern sind. 1966 wurde ihm dafür das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die vorliegende Autobiographie stellt neben dem persönlichen Erlebnisbericht ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument dar. Das Werk umfaßt einen umfangreichen Dokumenten- und Archivanhang.

Détails du produit

Auteurs Walter I Farmer, Walter I. Farmer
Collaboration Klau Goldmann (Editeur), Klaus Goldmann (Editeur), Henning Kunze (Traduction)
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783899490107
ISBN 978-3-89949-010-7
Pages 250
Dimensions 155 mm x 22 mm x 230 mm
Poids 496 g
Illustrations 54 b/w ill., Mit Fotodokumentation
Thèmes Schriften zum Kulturgüterschutz
Gruyter Recht
Schriften zum Kulturgüterschutz 16970
De Gruyter Recht
De Gruyter Recht
Schriften zum Kulturgüterschutz
Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Deutschland; Berichte, Erinnerungen, Kulturgüter, Farmer, Walter I.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.