épuisé

Entgrenzung von Arbeit und Leben - Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die "Entgrenzung von Arbeit" ist ein wichtiges Stichwort der aktuellen soziologischen Beschäftigung mit dem Wandel der Erwerbstätigkeit. Eine besonders tiefgreifende "Entgrenzung" vollzieht sich infolge neuer betrieblicher Strategien im Verhältnis von Erwerbssphäre und privatem Leben.
Telearbeit, hoch flexible Arbeitszeiten, Projektorganisation, Outsourcing der betrieblichen Nutzung von Arbeitskraft und Scheinselbständigkeit, neue Formen freiberuflicher Tätigkeit und Selbständigkeit, eine zunehmende Mobilität im beruflichen Alltag u.a.m. - all dies stellt zunehmend das gewohnte Verhältnis von "Arbeit und Leben" in Frage. Die mit der Industrialisierung entstandene klare räumliche, zeitliche, soziale und sachliche Trennung der beiden Bereiche gerät in Bewegung. Damit deutet sich ein tiefgreifender Wandel dieser in modernen Gesellschaften bisher für charakteristisch gehaltenen Struktur an, der langfristig erhebliche Folgen haben wird.

Der vorliegende Band versammelt Beiträge soziologischer und psychologischer ExpertInnen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive der "Entgrenzung Arbeit und Leben" annähern:
Auswirkungen entgrenzter Betriebsstrategien auf das Verhältnis von "Arbeit und Leben"
Einpersonen-Selbständige als Pioniergruppe einer neuen Beziehung von Erwerbstätigkeit und privatem Leben
Auswirkungen der Entgrenzung von "Arbeit und Leben" auf die Geschlechterbeziehungen

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Karin Gottschall lehrt Soziologie an der Universität Bremen und ist Leiterin des Zentrums für Sozialpolitik der Universität. Prof. Dr. G. Günter Voß lehrt Industrie- und Techniksoziologie an der Technischen Universität Chemnitz.

Détails du produit

Collaboration Karin Gottschall (Editeur), G. G. Voß (Editeur)
Edition Hampp Augsburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783879887989
ISBN 978-3-87988-798-9
Pages 368
Poids 470 g
Thèmes Arbeit und Leben im Umbruch
Arbeit und Leben im Umbruch
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.