épuisé

Verbot, Verfolgung und Neubeginn - Die Geschichte der österreichischen Freimaurerei im 19. und 20. Jahrhundert

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

"Verbot - Verfolgung - Neubeginn" schließt an den bereits erschienenen Band des Autors zur Geschichte der österreichischen Freimaurerei im 18. Jahrhundert mit dem Titel "Aufklärung, Humanität und Toleranz" an und legt nun mit dem neuen Buch die Gesamtgeschichte der österreichischen Freimaurerei von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert vor. Der Autor spannt den Bogen von der Zeit der Restauration und des Vormärz über die Grenzlogenzeit, den Ersten Weltkrieg, die Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg, das Exil bis zum Neubeginn nach 1945 und schließt mit einem Ausblick auf die Ziele, Werte und Zukunftsaufgaben der Freimaurerei.

A propos de l'auteur

Helmut Reinalter, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Innsbruck von 1981 bis 2009, Leiter des Instituts für Ideengeschichte, Mitglied des Club of Rome und Dekan der Philosophischen Klasse der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.§Forschungsschwerpunkte: Politische und Ideengeschichte der Neuzeit, Aufklärungs- und Freimaurer-Forschung, Politische Philosophie, Theorien und Methoden der Geisteswissenschaften sowie Allgemeine und Angewandte Ethik.

Détails du produit

Auteurs Helmut Reinalter
Collaboration Helmut Reinalter (Editeur)
Edition StudienVerlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2021
 
EAN 9783706515122
ISBN 978-3-7065-1512-2
Pages 304
Dimensions 156 mm x 27 mm x 233 mm
Poids 506 g
Thèmes Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei
Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.