épuisé

Deutsches Weinbau-Jahrbuch 2007

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Table des matières

Fachbeiträge
Rückblick 2005/2006 9
Globalisierung der Weinwirtschaft: Hat der Deutsche Wein noch eine Chance?
FLEUCHAUS, R. 15
Wein als Marke Die erfolgreiche Markenstrategie erfordert sicheren Umgang
mit dem Markenrecht BUCK, H. 20
Beratung und Beratungsstile elementare Aspekte mit Relevanz für Unternehmen
der Weinbranche GÖBEL, R. 25
Verbrauchererwartungen hinsichtlich der Verwendung von Holzfässern und Holzspänen
bei der Erzeugung von Wein und deren Kennzeichnung in der Etikettierung
HOFFMANN, D., SEIDEMANN, J. 31
Erste Untersuchungen zu Pollenflug und Auskreuzung bei Weinreben mit Hilfe
gentechnisch veränderter Pflanzen HARST, M., TÖPFER, R. 42
Scott-Henry Eine Alternative zur Spaliererziehung? DEPPISCH, C., SCHULTZ, H. R.,
LAFONTAINE, M., GAUBATZ, B., BÄR, A., CRAß, U. 51
Wasseraufnahme und Wasserverlagerung bei Weinbergsböden Natürlicher
Niederschlag und Tropfbewässerung im Spiegel von c-probeTM Messdaten.
RUPP, D. 61
Botrytis cinerea eine Herausforderung auch für den biologischen Weinbau
HOFMANN, U. 67
Neue Wege bei der Peronospora-Prognose mehr Licht in das Dunkel der
Primärinfektion LOSKILL, B., KUCZERA, A., WITTICH, K.-P., BRADEN, H.,
FRÜHAUF, C., GOLLMER, K.-U., FORSTER, M., BERKELMANN-LÖHNERZ, B. 76
Statistische Beziehungen zwischen Witterungsdaten und dem Auftreten von
Krankheiten und Schädlingen. II. Phomopsis, Peronospora und tierische
Schädlinge KAST, W. K., RUPP, D., TRÄNKLE, L. 82
Pheromoneinsatz gegen Traubenwickler im Anbaugebiet Pfalz SCHIRRA, K.-J. 94
Herbizide zur Bekämpfung von Bodenschädlingen? SCHWAPPACH, P. 101
Neue Untersuchungen zur Pilzresistenz bei Weinreben
ZYPRIAN, E., WELTER, L. J., EBERT, S., TÖPFER, R. 108
Ergebnisse von Klonen-Vergleichen bei Weißer Riesling, Weißer Burgunder und
Chardonnay SCHWAB, A., KNOTT, R. 115
Neue Klone aus alten Anlagen Sammlung und Erhaltung genetischer Ressourcen
RÜHL, E. H., KONRAD, H., LINDNER, B. 121
Re-Identifizierung alter Rebsorten in Deutschland. Die Wiederentdeckung des
Fütterers und Klärung weiterer Sortenidentitäten JUNG, A. 126
Genetische Analyse der Rebsorte Welschriesling und die weinbaulichen
Konsequenzen REGNER, F. 139
Auf der Suche nach Vitis berlandieri in ihrem Ursprungsgebiet in Texas
SCHMID, J., MANTY, F., COUSINS, P. 146
Hefen auf der Spur. Molekularbiologische Methoden zur Diagnose von Weinhefen.
GEMMRICH, A. R., SEIDEL, M. 153
Gärhilfsstoffe ein wichtiger Beitrag zur Gärsicherheit?!
MILTENBERGER, R., SCHINDLER, E., MAIER, C. 160
Neues Verfahren zur Früherkennung von Gärstörungen
GROßMANN, M., OBERBECK, G., LEDERER, M., VON WALLBRUNN, Ch. 168
20 Jahre Weinbereitung ohne Zusatz von Schwefeldioxid
SECKLER, J., PFEIFER, W., ZÜRN, F., FREUND, M. 176
Einflussfaktoren auf die Lagerfähigkeit von Wein JUNG. R. 184
Strohwein eine unbekannte Spezialität KOCH, H.-J. 193
Virtuelle Weinverkostung eine moderne Marketingchance EPPERLEIN, K. 195
Trester und Rebholz als fester Biobrennstoff POLLATZ, T. 203
Der Nachlass der Familie Bassermann-Jordan eine einzigartige Quellensammlung
zur Geschichte des Qualitätsweinbaus in Deutschland TÜRK, H. 209
Weinberg und Wein der Familie Händel und die Wiedergeburt des Händel-Weinberges
in Zappendorf HOFESTÄDT, B., SOMMERFELD, H., WERNER, E. 214

A propos de l'auteur

Dr. Günter Schruft ist Biologe und war bis vor kurzem Leiter des staatlichen Weinbauinstitutes Freiburg.

Commentaire

"Die Anschaffung des Buches lohnt sich alleine schon wegen des Anhangs: es enthält die Zahlen für den Weinbau der Welt ... ebenso wie die geradezu enzyklopädische Auflistung". (www.wein-plus.de 2007)

Détails du produit

Collaboration Günter Schruft (Editeur), Günter A. Schruft (Editeur)
Edition Verlag Eugen Ulmer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783800153251
ISBN 978-3-8001-5325-1
Pages 287
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Poids 420 g
Illustrations m. Abb.
Catégories Livres de conseils > Cuisine & boissons > Boissons
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Agriculture, horticulture; sylviculture, pisciculture, alimentation

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.