Fr. 196.00

Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion - Berliner Fachtagung 1.-3. August 2004

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Band dokumentiert die auf der Berliner Editionstagung von 2004 lebhaft diskutierten Fragen des Verhältnisses von Überlieferung und Edition, von Handschriftennähe und rekonstruiertem Text. In Überblicks- und Projektbeiträgen vom Althochdeutschen bis zum spätmittelalterlichen Fastnachtspiel werden Fragen der Textkonstitution und des Stellenwerts der Handschriftenzeugnisse erörtert und ein breites Spektrum der anhand des jeweiligen Überlieferungsbefunds zu wählenden Editionstypen aufgefächert. Ergänzend treten Beiträge zu den editorischen Paratexten und zu elektronischen Editionsformen hinzu.

Table des matières

Inhalt: Karl Stackmann, Der Takt, die besonderen Neigungen und Überlegungen des Herausgebers. - Karin Schneider, Paläographie und Kodikologie als Eingang zur Literatur des Mittelalters. - Christian Kiening, Die Altdeutsche Textbibliothek. - Wolfgang Haubrichs, Die Edition althochdeutscher (theodisker) Texte zwischen Überlieferungstreue und Rekonstruktion. - Ricarda Bauschke, Die Edition von Herborts von Fritzlar »Liet von Troye«. - Thomas Bein, Walther edieren: zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion. - Michael Stolz, Texte des Mittelalters im Zeitalter der elektronischen Reproduzierbarkeit. - Franz-Josef Holznagel, Vorüberlegungen zu einer neuen »Freidank«-Ausgabe. - Beate Kellner/Peter Strohschneider, Wartburgkriege. - Martin J. Schubert, Ideal und Pragmatik. - Volker Honemann/Gunhild Roth, Mittelalterliche Autographen und Textgenese. - Klaus Ridder/Martin Przybilski/Martina Schuler, Neuedition und Kommentierung der vorreformatorischen Nürnberger Fastnachtspiele. - Kurt Gärtner, Zur lexikographischen Erschließung einer Edition durch den Editor. - Rudolf Bentzinger, Historienbibeln als Gebrauchsliteratur. - Dagmar Neuendorff, Autorenwörterbuch oder Wörterbuch zu Teilsammlungen. - Ute Recker-Hamm, Das Digitale Mittelhochdeutsche Begriffsarchiv. - Margarete Springeth, Auf der Suche nach Begriffen und Motiven. - Jürgen Wolf, Handschriftenarchiv online.

A propos de l'auteur

Martin Schubert, Geschäftsführender Gesellschafter der SEC GmbH Consulting & Training, ist Unternehmensberater, Business-Coach und Persönlichkeitstrainer mit den SpezialgebietenKommunikation, Teammotivation und Führungskräfteentwicklung.

Commentaire

"Der hier vorgestellte Sammelband zeigt beinahe ausnahmslos, wie ergiebig der Austausch über Richtlinien und Innovationen auf dem Gebiet der mittelhochdeutschen Textedition sein kann."
Daniel Könitz in: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=10663

Détails du produit

Collaboration Marti Schubert (Editeur), Martin Schubert (Editeur)
Edition Niemeyer, Tübingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783484295230
ISBN 978-3-484-29523-0
Pages 330
Dimensions 155 mm x 26 mm x 230 mm
Poids 636 g
Illustrations Num. figs.
Thèmes Beihefte zu editio
Beihefte zu editio
ISSN
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.