Fr. 25.90

Volk bleibt Volk - Deutsche Geschichten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Mit "Volk bleibt Volk" schreibt der vielfach preisgekrönte Zeit-Reporter Christoph Dieckmann seine Chronik deutscher Lebenswelten fort: Geschichte in Geschichten. Dieckmann erklärt Deutschland, indem er es erzählt - von oben und unten, aus der Kanzler-Perspektive, aus Stefan Heyms Schreibstube, aus dem Keller des Hundezüchters Kümmel. Wir lesen von Guben, Buchenwald und der "lustigen Witwe" Bonn, von Ost-West-Scharmützeln im Hauptstadtgürtel, vom Heldengedenken an die Mörder Walther Rathenaus. Und natürlich gibt es wieder bodenständige Musik und haarsträubende Fußballdramen. "Volk bleibt Volk" überbrückt die Kluft zwischen Kollektiv-Historie und persönlicher Erfahrung. Dieckmann schaut, gut lutherisch, dem Volk aufs Maul. Dem Globalisierungs-Wahn begegnet er mit einem "Glücksverlangen": Heimat. Die Parolen der großen Politik erprobt er in den Provinzen, wo "das Volk" lebt, dem wir alle angehören.

A propos de l'auteur

Christoph Dieckmann, Jahrgang 1956, Filmvorführer, Studium der Theologie, Vikar, kirchlicher Medienreferent, Publizist, seit 1991 Redakteur der "Zeit". 1992 Internationaler Publizistik-Preis in Klagenfurt, 1993 Theodor-Wolff-Preis, 1994 Egon-Erwin-Kisch-Preis, 1996 Friedrich-Märker-Preis für Essayisten.§Bücher:§"My Generation" (1991; Neuausgabe 1999), "Oh! Great! Wonderful!" (1992), "Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen" (1993), "Alles im Eimer, alles im Lot" (1994), "Time is on my side"(1995) und "Das wahre Leben im falschen" (1998). Dieckmann lebt in Berlin-Pankow.§

Résumé

Mit "Volk bleibt Volk" schreibt der vielfach preisgekrönte Zeit-Reporter Christoph Dieckmann seine Chronik deutscher Lebenswelten fort: Geschichte in Geschichten. Dieckmann erklärt Deutschland, indem er es erzählt - von oben und unten, aus der Kanzler-Perspektive, aus Stefan Heyms Schreibstube, aus dem Keller des Hundezüchters Kümmel. Wir lesen von Guben, Buchenwald und der "lustigen Witwe" Bonn, von Ost-West-Scharmützeln im Hauptstadtgürtel, vom Heldengedenken an die Mörder Walther Rathenaus. Und natürlich gibt es wieder bodenständige Musik und haarsträubende Fußballdramen.
"Volk bleibt Volk" überbrückt die Kluft zwischen Kollektiv-Historie und persönlicher Erfahrung. Dieckmann schaut, gut lutherisch, dem Volk aufs Maul. Dem Globalisierungs-Wahn begegnet er mit einem "Glücksverlangen": Heimat. Die Parolen der großen Politik erprobt er in den Provinzen, wo "das Volk" lebt, dem wir alle angehören.

Texte suppl.

Der Journalist Christoph Dieckmann hat seine Reportagen zu einem schillernden Ost-West-Lesebuch kompiliert. Kölner Stadt-Anzeiger Dieckmanns Geschichten überstehen den zeitversetzten Wechsel der Medien völlig ohne Blessuren. Ja, sie wirken sogar auf feinwürdige Art gereift, sind auf unheimliche Weise gegenwärtig. Erinnern hat nicht unbedingt etwas mit Ewiggestrigkeit zu tun, sondern ganz viel mit unserer Zukunft. Gerade deshalb sei die Lektüre empfohlen. Leipziger Volkszeitung

Commentaire

"Der Journalist Christoph Dieckmann hat seine Reportagen zu einem schillernden Ost-West-Lesebuch kompiliert." (Kölner Stadt-Anzeiger, 10.10.01)

"Dieckmanns Geschichten überstehen den zeitversetzten Wechsel der Medien völlig ohne Blessuren. Ja, sie wirken sogar auf weinwürdige Art gereift, sind auf unheimliche Weise gegenwärtig.Erinnern hat nicht unbedingt etwas mit Ewiggestrigkeit zu tun, sondern ganz viel mit unserer Zukunft. Gerade deshalb sei die Lektüre empfohlen." (Leipziger Volkszeitung, 25.10.01)

Détails du produit

Auteurs Christoph Dieckmann
Edition Ch. Links Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2001
 
EAN 9783861532491
ISBN 978-3-86153-249-1
Pages 256
Dimensions 184 mm x 23 mm x 209 mm
Poids 342 g
Illustrations 29 schw.-w. Abb.
Thème Ch. Links Verlag
Catégories Littérature > Poésie, théâtre
Littérature spécialisée > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Fussball, Verstehen, Publizistik, Deutschland, Reportage, Weimar, Zeit, BSE, Biografien und Sachliteratur, Günter Grass, Stefan Heym, Wende, CDU-Spendenaffäre, Edmund Stoiber, Guben, auseinandersetzen, FC Carl Zeiss Jena, Saaleck, Walter Rathenau, DDR-Gesellschaft, Deutsch-deutsche Erinnerungen, The Bottle Rockets, Bernd Stumpf

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.