En savoir plus
Table des matières
BAND 3: ANORGANISCHE GRUNDSTOFFE, ZWISCHENPRODUKTE
Schwefel und anorganische Schwefelverbindungen
Anorganische Stickstoffverbindungen
Phosphor und Phosphorverbindungen
Chlor, Alkalien und anorganische Chlorverbindungen
Natriumchlorid und Alkalicarbonate
Anorganische Verbindungen des Fluors
Borverbindungen
Peroxoverbindungen
Carbide und Kalkstickstoff
Siliciumverbindungen
Kohlenstoffprodukte
Wasser
A propos de l'auteur
Dr.-Ing. Roland Dittmeyer studierte von 1984 bis 1989 Chemieingenieurwesens an der Universität Erlangen-Nürnberg, 1994 Promotion am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik. 1998 Übernahme der Leitung der Arbeitsgruppe Technische Chemie am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Forschungsschwerpunkte: multifunktionale Reaktorkonzepte (insbesondere in der heterogenen Katalyse), Brennstoffzellensysteme und neue Modellierungsansätze in der chemischen Reaktionstechnik. 2001 Habilitation in 'Technischer Chemie' an der Universität Erlangen-Nürnberg, 2002 Ernennung zum Privatdozenten, 2003 folgte ein Lehrauftrag an der Universität Regensburg.
Prof. em. Dr. Wilhelm Keim studierte Chemie in Münster und Saarbrücken und promovierte 1963 am MPI für Kohlenforschung, mehrjährige Tätigkeit bei Shell Development USA, 1973 Ernennung zum Ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Technische Chemie und Petrolchemie der RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkt: Homogenen Katalyse und Verfahrensentwicklung. Auszeichnungen u.a. mit der Mittasch Medaille. Prof. Keim bekleidete zahlreiche Ehrenämter (Mitglied des Aufsichtsrats der Degussa-Hüls AG, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der DECHEMA, Mitglied des Vorstands der GDCh, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Karl-Winnacker-Instituts, u.a.).
Prof. Dr. Gerhard Kreysa befaßte sich nach seinem Chemiestudium und Promotion seit 1973 mit Themen der Technischen Elektrochemie und des Umweltschutzes am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen im In- und Ausland, Ehrendoktorate der Technischen Universität Clausthal und der Königlich-Technischen Hochschule Stockholm. Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Dortmund und Regensburg. 1992 Übernahme der DECHEMA -Geschäftsführung. Arbeit - auch in Ehrenämtern - zu Fragen der Forschungsförderung und der Akzeptanz von Naturwissenschaft und Technik in der Gesellschaft.
Commentaire
"...informiert umfassend über die Themengebiete Anorganische Grundstoffe und Zwischenprodukte. Die einzelnen Kapitel sind von kompetenten Autoren verfasst, und es finden sich viele Literaturverweise aus jüngerer Zeit...sollte dieser Band, wie auch die anderen 7 Bände dieser Neuauflagedes Winnacker-Küchler, in keiner Bibliothek fehlen, sei es in Unternehmen der Chemischen Industrie und des Anlagenbaus, in Universitäten und Fachhochschulen und bei den einschlägigen Behörden." (Angewandte Chemie)