épuisé

Chemische Technik - 1: Methodische Grundlagen

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Das Großwerk für Prozesse und Produkte aus der Chemischen Technik in deutscher Sprache in Neuauflage mit 8 Themenbänden:
Band 1: Methodische Grundlagen
Band 2: Neue Technologien
Band 3: Anorganische Grundstoffe, Zwischenprodukte
Band 4: Energieträger, Organische Grundstoffe
Band 5: Organische Zwischenverbindungen, Polymere
Band 6: Metalle und Metallverbindungen
Band 7: Industrieprodukte
Band 8: Ernährung, Gesundheit, Konsumgüter.

Table des matières

BAND 1: METHODISCHE GRUNDLAGEN
Zukunft der chemischen Technik
Mechanische Verfahrenstechnik
Thermische Verfahrenstechnik
Chemische Reaktionstechnik
Katalyse
Anlagen- und Arbeitssicherheit
Gewerblicher Rechtsschutz und Intellectual Property Management

A propos de l'auteur

Dr.-Ing. Roland Dittmeyer studierte von 1984 bis 1989 Chemieingenieurwesens an der Universität Erlangen-Nürnberg, 1994 Promotion am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik. 1998 Übernahme der Leitung der Arbeitsgruppe Technische Chemie am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Forschungsschwerpunkte: multifunktionale Reaktorkonzepte (insbesondere in der heterogenen Katalyse), Brennstoffzellensysteme und neue Modellierungsansätze in der chemischen Reaktionstechnik. 2001 Habilitation in 'Technischer Chemie' an der Universität Erlangen-Nürnberg, 2002 Ernennung zum Privatdozenten, 2003 folgte ein Lehrauftrag an der Universität Regensburg.

Prof. em. Dr. Wilhelm Keim studierte Chemie in Münster und Saarbrücken und promovierte 1963 am MPI für Kohlenforschung, mehrjährige Tätigkeit bei Shell Development USA, 1973 Ernennung zum Ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Technische Chemie und Petrolchemie der RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkt: Homogenen Katalyse und Verfahrensentwicklung. Auszeichnungen u.a. mit der Mittasch Medaille. Prof. Keim bekleidete zahlreiche Ehrenämter (Mitglied des Aufsichtsrats der Degussa-Hüls AG, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der DECHEMA, Mitglied des Vorstands der GDCh, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Karl-Winnacker-Instituts, u.a.).

Prof. Dr. Gerhard Kreysa befaßte sich nach seinem Chemiestudium und Promotion seit 1973 mit Themen der Technischen Elektrochemie und des Umweltschutzes am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen im In- und Ausland, Ehrendoktorate der Technischen Universität Clausthal und der Königlich-Technischen Hochschule Stockholm. Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Dortmund und Regensburg. 1992 Übernahme der DECHEMA -Geschäftsführung. Arbeit - auch in Ehrenämtern - zu Fragen der Forschungsförderung und der Akzeptanz von Naturwissenschaft und Technik in der Gesellschaft.

Texte suppl.

Commentaire

"Man kann schon klar absehen, dass das Werk sehr gelungen ist und wiederum Pflichtlektüre und Fundgrube für alle technischen Chemiker wird." (Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp, Universität Stuttgart)

"Viele neue bzw. optimierte Verfahren zur Stoffwandlung und zur Charakterisierung der Stoffsysteme haben in den letzten 20 Jahren in die Chemische Technik Einzug gehalten, so dass der Umfang des zu behandelten Stoffes gegenüber der 4. Auflage zugenommen hat. Die Autoren waren daher gezwungen sich zu beschränken und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das ist hervorragend gelungen...Die Beiträge beschreiben grundlegende Arbeits- und Wissensgebiete der chemischen Technik und geben in Verbindung mit den demnächst erscheinenden Bänden zu Produkten und Produktionsprozessen eine gute Übersicht über einen für die Zukunft wichtigen Zweig der Industrie." (Filtrieren und Separieren 1/04 2004)

Détails du produit

Auteurs Leopold Küchler, Ernst-Ludwig Winnacker
Collaboration Roland Dittmeyer (Editeur), Wilhelm Keim (Editeur), Gerhard Kreysa (Editeur)
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783527307678
ISBN 978-3-527-30767-8
Pages 907
Poids 1942 g
Illustrations m. 433 Abb.
Séries Chemische Technik
Chemische Technik
Chemische Technik
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique chimique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.