épuisé

Der Tod bittet den Erzbischof - Roman. Nachw. v. Stefana Sabin

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Willa Cathers eindringlicher Roman über das Leben an der "Frontier"

Die Geschichte des Erzbischofs Latour, eines französischen Missionars in New Mexico, ist das komplexe Charakterbild eines sensiblen Humanisten, der sich in der rauhen Welt der "Frontier" bewährt. Sie erzählt von der schicksalhaften Verbundenheit der Menschen mit der immensen Landschaft des amerikanischen Südwestens, der sie eine neue Zivilisation abzutrotzen versuchen.

Der auf historischen Fakten basierende Roman führt uns im Jahr 1850 nach New Mexico, das seit kurzem Territorium der Vereinigten Staaten ist. Jean Marie Latour, katholischer Priester und Pionier zugleich, bricht zur Missionsarbeit nach Santa Fé auf. Für die Erfüllung seiner Lebensaufgabe, dem Aufbau einer funktionierenden kirchlichen Organisation in der Wildnis, bezahlt Latour indes den Preis der Einsamkeit.

Willa Cather (1873 -1947) zeichnet Episoden eines eindrücklichen, von Toleranz und Unbeirrbarkeit geprägten Lebensweges nach, in dem sich die Geschichte des amerikanischen Südwestens spiegelt: die Besiedlung der Prärie durch die Siedler aus der Alten Welt, das Entstehen einer neuen Zivilisation. Cather hat in diesem Roman der "Frontier", jener Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation - einem Mythos, der maßgeblich zum amerikanischen Selbstverständnis gehört - epische Größe verliehen. Ihre Auffassung vom "American Way of Life" ist geprägt vom Mit- und Nebeneinander verschiedener Ethnien, der religiösen und kulturellen Vielfalt sowie von dem Glauben an die Fähigkeit des Individuums, die Wildnis zu bezwingen, ohne sie zu zerstören.

A propos de l'auteur

Willa Cather (1873 1947) übersiedelte als Achtjährige mit ihren Eltern von Virginia nach Nebraska, wo sie mit der unermesslichen Prärie, aber auch mit den dortigen Einwanderern aus der Alten Welt Bekanntschaft schloss. Diese Erfahrungen eines Neben- und Miteinander verschiedener Ethnien, Religionen und Kulturen prägten sie tief. Obwohl sie als Lehrerin, Redakteurin und später als erfolgreiche Schriftstellerin vor allem in New York lebte, spielen ihre Werke meist in der heroischen Weite der Prärie des amerikanischen Westens und Südwestens, der sie so ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Willa Cather erhielt den Pulitzer-Preis und gilt als eine der großen amerikanischen Erzählerinnen.

Irma Wehrli, geboren 1954, ist seit 1984 freie Übersetzerin und widmet sich mit Vorliebe den Klassikern der englischen und US-amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Commentaire

"Wohltuend unspektakulär und dennoch ergreifend. Lesen!" Neue Kirchenzeitung Hamburg

Détails du produit

Auteurs Willa Cather
Collaboration Irma Wehrli (Traduction)
Edition Manesse
 
Titre original Death Comes for the Archbishop
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783717519201
ISBN 978-3-7175-1920-1
Pages 349
Poids 182 g
Thèmes Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse-Bibliothek der Weltliteratur
Catégorie Littérature > Littérature (récits)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.