Fr. 66.00

Eigensinnige Geographien - Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Stadt ist im 21. Jahrhundert die zentrale Schnittstelle von vielschichtigen sozialen, ökologischen und kulturellen Verunsicherungen sowie gleichzeitig Ausgangspunkt bei der Suche nach neuen Formen der Alltagsbewältigung. Aufgrund dieser ambivalenten und oft paradoxen Ausdrucksgestalt, eröffne die BeiträgerInne die Frage nach den sozialräumlichen Konfigurationen dieser empirisch ermittelten "Eigensinnigen Geographien". Sie analysieren und reflektieren Handlungslogiken von unterschiedlichen Handlungsfeldern, in denen unterschiedliche Milieus und Altersgruppen städtische Realitäten leben, ausgestalten und hervorbringen. Vor dem Hintergrund dieses aktuellen städtischen und gesellschaftlichen Wandels und der Reorganisation von lebensweltlichen Handlungspraktiken, wird die Frage diskutiert, wie sich zeitgemäße politische Steuerungs- und Beteiligungslogiken des Städtischen bilden können.

Table des matières

Mit Beiträgen von Malte Bergmann, Bastian Lange, Martina Löw, Erol Yildiz, Jana Schubert, Florian von Rosenberg, Angela Paul-Kohlhoff, Wilfried Kruse, Georgette-A. Ziegler, Birgit Wolter, Kristin Breitenbruch, Sebastian Olma, Klaus M. Schmals, Christa Müller, Holm Friebe

A propos de l'auteur

Bastian Lange (Dr. phil.) forscht am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Creative and Knowledge Industries, Milieu- und Szeneforschung, Entrepreneurship, Raumtheorien und Governance.

Résumé

Stadt ist im 21. Jahrhundert die zentrale Schnittstelle von vielschichtigen sozialen, ökologischen und kulturellen Verunsicherungen sowie gleichzeitig Ausgangspunkt bei der Suche nach neuen Formen der Alltagsbewältigung. Aufgrund dieser ambivalenten und oft paradoxen Ausdrucksgestalt, eröffnen die BeiträgerInnen die Frage nach den sozialräumlichen Konfigurationen dieser empirisch ermittelten „Eigensinnigen Geographien“. Sie analysieren und reflektieren Handlungslogiken von unterschiedlichen Handlungsfeldern, in denen unterschiedliche Milieus und Altersgruppen städtische Realitäten leben, ausgestalten und hervorbringen. Vor dem Hintergrund dieses aktuellen städtischen und gesellschaftlichen Wandels und der Reorganisation von lebensweltlichen Handlungspraktiken, wird die Frage diskutiert, wie sich zeitgemäße politische Steuerungs- und Beteiligungslogiken des Städtischen bilden können.

Préface

Perspektiven auf städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe

Détails du produit

Collaboration Malt Bergmann (Editeur), Malte Bergmann (Editeur), Lange (Editeur), Lange (Editeur), Bastian Lange (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2011
 
EAN 9783531178608
ISBN 978-3-531-17860-8
Pages 350
Poids 398 g
Illustrations 306 S. 4 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, A, Sociology, biotechnology, Social Sciences, Social Sciences, general, Sociology, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.