épuisé

Port Harcourt, 10. November 1995 - Aufbruch und Elend in der Dritten Welt

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Am 10. November 1995 wird der Schrifsteller Ken Saro-Wiwa hingerichtet. Er war Leitfigur einer Bewegung, die gegen die Militärdiktatur und die Umweltzerstörung in Nigeria kämpft.
Walther Bernecker nimmt Ken Saro-Wiwas trauriges Schicksal zum Anlass, die Länder der Dritten und Vierten Welt in ihrem Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernisierung im politisch-ökonomischen Beziehungsfeld von Nord und Süd, Ost und West darzustellen.
Das Buch ist Teil der Reihe "20 Tage im 20. Jahrhundert", mit der anhand 20 ausgewählter Tage die Geschichte des letzten Jahrhunderts dargestellt wird. Die 20 Tagesereignisse sind Ausgangspunkt für eine umfassende Darstellung der internationalen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des letzten Jahrhunderts des zweiten Jahrtausends. Das Ergebnis: eine Bilanz des 20. Jahrhunderts.

A propos de l'auteur

Walther L. Bernecker, geb. 1947; Studium der Geschichte, Germanistik und Iberoromanischen Philologie; 1976 Promotion an der Universität Erlangen, 1986 Habilitation an der Universität Augsburg; seit 1988 Professor für Neue Geschichte an der Universität Bern.

Détails du produit

Auteurs Walther L. Bernecker
Edition DTV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783423306195
ISBN 978-3-423-30619-5
Dimensions 124 mm x 21 mm x 191 mm
Poids 369 g
Illustrations Mit Abb.
Thèmes dtv Taschenbücher
20 Tage im 20. Jahrhundert
dtv Taschenbücher
20 Tage im 20. Jahrhundert
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.