épuisé

Sarajewo, 28. Juni 1914 - Der Untergang des alten Europa

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Beginn und Verlauf des Ersten Weltkriegs
Am 28. Juni 1914 werden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau in Sarajewo ermordet. Im Mittelpunkt des Buches steht der darauf folgende Zusammenbruch der Großmachtbalance des 19. Jahrhunderts, der Beginn und Verlauf des Ersten Weltkriegs, die internationale Neuordnung und die Entwicklung der neuen Mächtekonstellation.

Das Buch ist Teil der Reihe "20 Tage im 20. Jahrhundert", mit der anhand 20 ausgewählter Tage die Geschichte des letzten Jahrhunderts dargestellt wird. Die 20 Tagesereignisse sind Ausgangspunkt für eine umfassende Darstellung der internationalen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des letzten Jahrhunderts des zweiten Jahrtausends. Das Ergebnis: eine Bilanz des 20. Jahrhunderts.

A propos de l'auteur

Volker R. Berghahn ist seit 1998 Seth Low Professor für Geschichte an der Columbia University.

Détails du produit

Auteurs Volker R. Berghahn
Collaboration Klaus-Dietmar Henke (Editeur)
Edition DTV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783423306010
ISBN 978-3-423-30601-0
Dimensions 124 mm x 19 mm x 191 mm
Poids 244 g
Illustrations Mit Ktn.
Thèmes dtv Taschenbücher
20 Tage im 20. Jahrhundert
Kultur & Geschichte
dtv Taschenbücher
20 Tage im 20. Jahrhundert
Kultur & Geschichte
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.