En savoir plus
Dieses Lehr- und Studienbuch trägt der zunehmenden Bedeutung des Internationalen Privatrechts als Folge von Internationalisierung, Globalisierung und Migration Rechnung. Es stellt alle Entwicklungen auf europäischer und deutscher Ebene wissenschaftlich vertieft dar. Beispiele und ausführliche Darstellungen von Streitständen mit umfassenden, auch internationalen Literaturangaben machen es für Studierende, Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen interessant. Behandelt werden:
- Internationales Schuldvertragsrecht
- Internationales Privatrecht der außervertraglichen Schuldverhältnisse
- Internationales Sachenrecht
- Internationales Familienrecht
- Internationales Erbrecht
- Internationales Privatrecht der natürlichen Person
- Internationales Gesellschaftsrecht
Das Werk wurde begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian v. Bar, Direktor des European Legal Studies Institute an der Universität Osnabrück, FBA, MAE, und wird fortgeführt von Prof. Dr. Peter Mankowski, Direktor des Seminars für Internationales Privatrecht der Universität Hamburg.
A propos de l'auteur
Christian von Bar gehört der Kommission für Europäisches Vertragsrecht seit 1992 an. Er ist Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Osnabrück und Direktor des dortigen Instituts für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Christian von Bar ist Chairman der Study Group on a European Civil Code, Leibniz-Preisträger der DFG, Honorary Bencher of Gray's Inn (London) und korrespondierendes Mitglied der British Academy.
Résumé
Dieses Lehr- und Studienbuch trägt der zunehmenden Bedeutung des Internationalen Privatrechts als Folge von Internationalisierung, Globalisierung und Migration Rechnung. Es stellt alle Entwicklungen auf europäischer und deutscher Ebene wissenschaftlich vertieft dar. Beispiele und ausführliche Darstellungen von Streitständen mit umfassenden, auch internationalen Literaturangaben machen es für Studierende, Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen interessant. Behandelt werden:
- Internationales Schuldvertragsrecht
- Internationales Privatrecht der außervertraglichen Schuldverhältnisse
- Internationales Sachenrecht
- Internationales Familienrecht
- Internationales Erbrecht
- Internationales Privatrecht der natürlichen Person
- Internationales Gesellschaftsrecht
Das Werk wurde begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian v. Bar, Direktor des European Legal Studies Institute an der Universität Osnabrück, FBA, MAE, und wird fortgeführt von Prof. Dr. Peter Mankowski, Direktor des Seminars für Internationales Privatrecht der Universität Hamburg.