Media science
Shitstorm als Social Media-Phänomen. Wie entsteht der digitale Wutausbruch und wie kann ich ihn verhindern?
German
01.10.2017
Paperback / Softback
Fr. 58.50
Typische Merkmale einer Sitcom. Analyse der ersten Staffel der Sitcom "How I met your mother"
German
31.05.2015
Paperback / Softback
Fr. 25.50
Das Dramaturgie-Schema der Heldenreise nach Christopher Vogler. Analyse von Tristan Thornes Entwicklung im Film "Der Sternwanderer"
German
31.05.2015
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Cyberdschihad. Gegenmaßnahmen der Regierung gegen dschihadistische Internetpropaganda
German
31.05.2015
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Die Berichterstattung über Google in den deutschen Medien im Zeitverlauf
German
30.11.2015
Paperback / Softback
Fr. 63.00
Ist Fernsehen jetzt ueberall? Ein amerikanisch-deutscher Vergleich über die Distribution von TV-Inhalten im Internet
German
30.11.2015
Paperback / Softback
Fr. 25.50
Entstehung von Humor durch Lautmalerei im Computerspiel "XIII"
German
30.11.2015
Paperback / Softback
Fr. 25.50
Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL
German
30.09.2015
Paperback / Softback
Fr. 37.90
Zum Aspekt der satirischen Verarbeitung der Anschläge vom 11. September 2001 in europäischen und US-amerikanischen Spielfilmen und Serien
German
30.09.2015
Paperback / Softback
Fr. 37.90
Einsatz digitaler Medien im Unterricht an der Berufsschule. Konzeption eines Blended-Learning-Modells für Bautechnische Zeichner
German
30.09.2015
Paperback / Softback
Fr. 37.90
Reality-TV als Aushandlungsort der eigenen Lebensführung. Das Reality-TV-Format "Der Bachelor"
German
30.09.2015
Paperback / Softback
Fr. 25.50
Die Entwicklung der deutschen Computerspielbranche. Untersuchung der Risiken und positiven Auswirkungen von Computerspielen
German
30.09.2015
Paperback / Softback
Fr. 25.50
Medialer Umgang mit den Zivilcourage-Fällen Tugce und Joey. Opfer zweiter Klasse?
German
30.09.2015
Paperback / Softback
Fr. 24.90
Social Media Feedback im Radio. Eine Analyse des öffentlich-rechtlichen und privaten Hörfunkprogramms
German
31.10.2015
Paperback / Softback
Fr. 25.50
Rezeptionstheorie: Die Rolle der BILD-Leserschaft aus Sicht der Frankfurter Schule, der Cultural Studies und des Uses-and-Gratification-Ansatzes
German
31.10.2015
Paperback / Softback
Fr. 25.50