Fr. 37.90

Zum Aspekt der satirischen Verarbeitung der Anschläge vom 11. September 2001 in europäischen und US-amerikanischen Spielfilmen und Serien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 97%, SAE Institute Zürich, Veranstaltung: Digital Film & Visual FX, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die These, dass direkte satirische Verarbeitungen der Anschläge vom 11. September 2001 in europäischen und US-amerikanischen Spielfilmen und Serien in überwiegend negative Kritiken resultieren. Als Untersuchungsgegenstände fungieren die Filmsatiren Postal (USA, CDN, D 2007), Four Lions (GB, F 2011), die Folge Back to the Pilot (USA 2011) der satirischen Zeichentrickserie Family Guy und die Folge Mystery of the Urinal Deuce (USA 2006) der ebenfalls satirischen Zeichentrickserie South Park. Diese werden auf ihre Kritiken hin untersucht und anschliessend verglichen. Wichtig ist hier hervorzuheben, dass dies bei allen vier filmischen Verarbeitungen stets nur in Bezug auf den 9/11 geschieht und daher alle weiteren satirischen Elemente ausser Acht gelassen werden. Die vier Abhandlungen wurden daher ausgewählt, weil sie einerseits in verschiedenen Ländern und den damit einhergehenden, variierenden Ansichten produziert wurden und sich andererseits auf unterschiedlichen Wegen dem Thema nähern. Des Weiteren können die vier Umsetzungen, aufgrund ihrer Differenzen, stellvertretend für alle übrigen, nicht erwähnten und künftig folgenden Interpretationen verstanden werden.Um einen möglichst plastischen und objektiven Überblick zu erhalten, werden sowohl professionelle Filmkritiken als auch Kritiken von normalen Konsumenten analysiert und verglichen, denn die allgemeine Rezeption setzt sich stets aus beiden dieser Aspekte zusammen.Die Untersuchung soll Aufschluss darüber geben, was bei einer satirischen Auseinandersetzung mit dem 9/11 zu beachten ist und was ferner berücksichtigt werden sollte, um diesbezüglich aus kritischer Sicht eine positive Rückmeldung zu erhalten. Sie soll für alle Filmschaffende von Nutzen sein, die sich ihrerseits an eine solche oder allenfalls ähnliche satirische Verarbeitung bezüglich des 11. September wagen wollen.

Product details

Authors David Kramer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668028197
ISBN 978-3-668-02819-7
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 90 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V304600
Akademische Schriftenreihe Bd. V304600
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Film: general, reference works
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.