Fr. 28.90

Unter Verdacht - Eine Phänomenologie der Medien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Kunst unserer Gegenwart lebt vom Prinzip des Verdachts: Objekte des Alltags oder monochrome Bilder interessieren uns als Kunstwerke nur, weil wir hinter ihrer scheinbar belanglosen Oberfläche ein Geheimnis vermuten. Schneeschaufeln und Fettecken im Museum erregen Verdacht, und das Publikum wird dazu animiert, an einer Debatte über diese Objekte teilzunehmen. Boris Groys zeigt, wie das Prinzip des Verdachts immer neue Kunstwerke hervorbringt.

Über den Autor / die Autorin

Boris Groys wurde 1947 in Ostberlin geboren und ist aufgewachsen in der UdSSR, wo er an verschiedenen wissenschaftlichen Instituten in Leningrad und Moskau arbeitete. Seit 1981 ist er in Deutschland und seit 1994 Professor für Kunstwissenschaft, Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.

Zusammenfassung

Die Kunst unserer Gegenwart lebt vom Prinzip des Verdachts: Objekte des Alltags oder monochrome Bilder interessieren uns als Kunstwerke nur, weil wir hinter ihrer scheinbar belanglosen Oberfläche ein Geheimnis vermuten. Schneeschaufeln und Fettecken im Museum erregen Verdacht, und das Publikum wird dazu animiert, an einer Debatte über diese Objekte teilzunehmen. Boris Groys zeigt, wie das Prinzip des Verdachts immer neue Kunstwerke hervorbringt.

Zusatztext

"Ein Essayist, der mit funkelnden Thesen zu brillieren versteht."
Guido Kalberer, Tagesanzeiger, 09.03.2000

Bericht

"Ein Essayist, der mit funkelnden Thesen zu brillieren versteht."
Guido Kalberer, Tagesanzeiger, 09.03.2000

Produktdetails

Autoren Boris Groys
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.12.2011
 
EAN 9783446236028
ISBN 978-3-446-23602-8
Seiten 232
Abmessung 125 mm x 205 mm x 18 mm
Gewicht 270 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Moderne Kunst, Medien, Philosophie, Phänomenologie (philosophisch), entdecken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.